160058 PR Florian Gassmann 'Gli uccellatori' (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.02.2015 00:00 bis Do 19.02.2015 09:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2015 00:00 bis So 01.03.2015 23:59
- Abmeldung bis So 29.03.2015 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Donnerstags, Institut für Musikwissenschaft
Termine am Institut (Hörsaal 2):
05.03., 15:30-19:30
19.03., 15:30-19:30
16.04., 15:30-19:30
26.03., 14:00-18:00 Tagung an der ÖGM; 19:00 Vorstellungsbesuch KammeroperWeitere externe Termine werden noch bekanntgegeben.
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Aufgaben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Einführung, Diskussion, gemeinsame Proben/Tagungsbesuche
Literatur
Literatur wird während des Seminars bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B03 (nach 1600), B07, B10, B15, B19, B20; M01, M03, M04, M05, M07, M12, M16, M17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Das Praktikum ist als Begleitveranstaltung zu dieser Produktion konzipiert und bietet (nach einer Einführung in die damalige Wiener Opernlandschaft und das Werk Gassmanns) Einblick in die musikeditorische Arbeit, die der Aufführung voranging, sowie in im Zusammenhang mit Gli uccellatori auftauchende dramaturgische wie musikalische Fragen. Außerdem gehört zum Praktikum der Besuch einer im Rahmen der Wiederaufführung organisierten Tagung am 26. März sowie gemeinsame Proben/Vorstellungsbesuche und Diskussionsrunden mit an dieser Opernproduktion mitwirkenden Künstlern