Universität Wien

160063 PS Musik an österreichischen Habsburger-Höfen ca. 1527-1619 (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 05.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 19.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 16.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 30.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 14.05. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 28.05. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 11.06. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 25.06. 16:00 - 19:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Musikpflege an habsburgischen Herrscherhöfen ist bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert Gegenstand musikwissenschaftlicher Forschung. Lange Zeit standen Organisationsform und Personalstände der Hofkapellen im Zentrum des Interesses. In den letzten dreißig Jahren rückten aber auch weniger gut dokumentierte Bereiche wie Instrumentalmusik und die im Verlauf des 16. Jahrhunderts aufkommende Kammermusikpraxis ins Blickfeld.
In Referaten der Teilnehmenden werden ganz unterschiedliche Facetten höfischer Musizierpraxis des 16. Jahrhunderts thematisiert. Hierbei sollen nicht nur institutionelle Voraussetzungen angesprochen, sondern auch Fragestellungen zu einzelnen Musikerpersönlichkeiten oder Werkgruppen, zu ausgewählten handschriftlichen oder gedruckten Quellen etc. verfolgt werden. Auch die Beschreibung konkreter Aufführungsanlässe wie Staatsbesuche oder andere Festivitäten (Hochzeiten etc.) und viele angrenzende Themen könnten Gegenstand eines solchen Vortrags sein.
Eine an die Vorträge anschließende Diskussion dient zunächst dazu, den Studierenden weitere Anregungen für eine schriftliche Ausarbeitung ihres Vortrags zu geben. Ziel der Diskussion ist darüberhinaus, in den einzelnen Vorträgen beleuchtete Aspekte miteinander in Beziehung zu setzen. Auf diese Weise sollen die punktuellen Einzelbeobachtungen im Verlaufe des Semesters zu einem Netz verknüpft werden, mit dessen Hilfe langjährige Kontinuitäten und grundlegende Wandel in der Musikpflege an österreichischen Habsburger-Höfen im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert nachzuvollziehen sind.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit
Aktive Teilnahme an Diskussionen
Referat
Schriftliche Hausarbeit von 10–15 Seiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Auswahl einführender Literatur:
Hellmut Federhofer, Musikpflege und Musiker am Grazer Habsburgerhof der Erzherzöge Karl und Ferdinand von Innerösterreich (1564 - 1619), Mainz 1967
Walter Pass, Musik und Musiker am Hof Maximilians II., Tutzing 1980
Erich Reimer, Die Hofmusik in Deutschland 1500–1800. Wandlungen einer Institution, Wilhelmshaven 1991
Walter Senn, Musik und Theater am Hof zu Innsbruck: Geschichte der Hofkapelle vom 15. Jahrhundert bis zu deren Auflösung im Jahre 1748, Innsbruck 1954
Albert Smijers, „Die Kaiserliche Hofmusik-Kapelle 1543-1619 (I. Teil)“, in StMw 6 (1919)
Albert Smijers, „Die Kaiserliche Hofmusik-Kapelle 1543-1619 (II. Teil)“, in StMw 7 (1920)
Albert Smijers, „Die Kaiserliche Hofmusik-Kapelle 1543-1619 (III. Teil)“, in StMw 8 (1921)
Albert Smijers, „Die Kaiserliche Hofmusik-Kapelle 1543-1619 (IV. Schlussteil)“, in StMw 9 (1922)
Othmar Wessely, Arnold von Bruck – Leben und Umwelt. Mit Beiträgen zur Musikgeschichte des Hofes Ferdinands I. von 1527 bis 1545, Habil. Universität Wien 1959
Michaela Zackova Rossi, The Musical Entourage of Rudolf II (1576–1612) reconstructed from the Imperial Accounting Ledgers, Diss. Universität Prag 2016

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2016: PRO, HIS-V1, HIS-V2, FRE
BA 2011: B03, B08, B09, B10, B15, B16, B17

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35