Universität Wien

160068 VO Die Habsburger - Dynastiegeschichte als Musikgeschichte (2023S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
  • Dienstag 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

600 Jahre herrschten die Habsburger über die österreichischen Länder und prägten diese nachhaltig bis in unsere Zeit; gerade als gemeinsamer Kulturraum wirkt in den sogenannten Nachfolgestaaten und Österreich dieses "habsburgische Erbe" nach. Musik war von Anfang an ein wichtiger Teil der habsburgischen Dynastie-Propaganda (überlagert nur durch die Betonung einer der spezifisch habsburgischen pietas). V.a. die beginnenden musikhistorischen Forschungen im 19. Jhdt. (Kiesewetter, Molitor, Aloys Fuchs, Köchel etc.) haben das Bild der "musikalischen Dynastie" und der "Kaiserkomponisten" geprägt. Die Vorlesung geht der musikalischen Dynastiegeschichte vom Beginn der Frühneuzeit an bis zum Ende der Regentschaft der Habsburger 1918 nach, wobei eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und der Rolle der Fachgeschichte dabei ebenso eine Rolle spielen werden wie die Kontextualisierung zur europäischen (Musik)Geschichte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (Verständnisfragen, keine Ankreuzen!) am Ende des Semesters (+ 3 weitere Termine im WS); Habsburger-Stammbaum darf verwendet werden bei der Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (bzw. 2 Termine im Wintersemester und ein Sammeltermin zu Ende des Wintersemesters).
In ca. 7 Fragen wird quer über den gesamten Stoff gefragt, wobei 1) Orientierung im historischen Raum der Frühneuzeit, 2) richtiges Zuordnen von Fachbegriffen, Personen, historischen Ereignissen und 3) Darstellung von Musikgeschichte im Kontext der europäischen Musikgeschichte bzw. österreichischen Geschichte gefordert wird.
Für eine positive Note müssen 51% der Gesamtpunkteanzahl (siehe Notenschlüssel am Prüfungsbogen) erbracht werden.

Prüfungsstoff

Skriptum wird auf Moodle hochgeladen; ebenso weitere Materialien im Laufe des Semesters.

Literatur

siehe Skriptum auf Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: HIS-V2, FRE
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M12, M13
MA (2022): MUS, H.1, H.2, E.HIN, H.HIN, S.HIN
EC: EMG2

Letzte Änderung: Mi 15.03.2023 17:48