Universität Wien

160069 VO Geschichte und Methoden der Ethnomusikologie (2016S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 04.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 18.03. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 08.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 15.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 22.04. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 13.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 20.05. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 03.06. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 10.06. 10:45 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Freitag 17.06. 10:45 - 12:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aufbauend auf der Einführung in die Musikwissenschaft III bietet diese Lehrveranstaltung einen Überblick über Fragestellungen und Methoden der Ethnomusikologie von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Auf der Grundlage der Theory for Ethnomusicology von Ruth Stone (2008) und anderen aktuellen Überblickswerken zur Ethnomusikologie (u.a. Post 2006) gehen wir zentralen Paradigmenwechsel im Fach nach und beschäftigen uns exemplarisch mit Fach-Vertreterinnen und -Vertretern und ihren Forschungen innerhalb bestimmter Paradigmen. Dabei vergleichen wir auch Fachentwicklungen in verschiedenen Ländern, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den USA und dem deutschsprachigen Raum. Neben dem audiovisuell unterstützten Vortrag der Dozentin sind kurze Texte (vorwiegend auf Englisch) selbst zu erarbeiten, über die dann gemeinsam diskutiert wird. Zu den Lernzielen gehören Kenntnisse von Gegenstand, Fragestellungen und Methoden der aktuellen Ethnomusikologie sowie die kritische Reflexion der vorgestellten Theorien und Methoden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung
Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie unter http://musikwissenschaft.univie.ac.at/studium/lehrveranstaltungen/pruefungstermine/

Prüfungstermine: 24.06.2016, 10:45-12:15 Uhr, Hörsaal 1 des Inst. für Musikwissenschaft,
Anmeldung zur Prüfung über U:SPACE ca. 2 Wochen bis 24 Stunden vor dem Termin.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für die Klausur werden 20 Fragen aus den möglichen Klausurfragen (siehe Handouts) gewählt. Es werden für 19 Fragen insgesamt 38 Punkte vergeben, eine Frage ist eine Bonusfrage, die zusätzliche 2 Punkte einbringt und somit die Note verbessern kann. Wenn Sie mindestens 19 Punkte erreicht haben, gilt die Prüfung als bestanden. Notenschlüssel: 38 (bzw. 40)-35 Punkte (sehr gut), 34-31 Punkte (gut), 30-25 Punkte (befriedigend), 24-20 Punkte (genügend), 19-0 Punkte (ungenügend).

Prüfungsstoff

Basierend auf den in der Lehrveranstaltung ausgeteilten Handouts, die auch im Semesterapparat (online und physisch) archiviert werden.

Literatur

(einführend) Jennifer Post, 2006, Ethnomusicology. A Contemporary Reader; Ruth Stone, 2008, Theory for Ethnomusicology

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B04, B11; M02, M03, M04, M05; EC MdW 1b

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35