Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160072 VO Der Klang der Natur: Ein Spagat zwischen Theorie und Praxis (2021S)
Warum wir schwingende Glocken hören und auf Wellen surfen können
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 24.06.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 30.09.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 25.11.2021 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 20.01.2022 09:45 - 11:15 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 11.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 18.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 25.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 15.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 22.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 29.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 06.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 20.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 27.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 10.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Donnerstag 17.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
AbschlussklausurIm Wintersemester 2021/22 werden 2 weitere Prüfungstermine angeboten (Mitte/Ende November, Mitte Januar); die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Technisches Interesse (Schall und Schwingungen)
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
- Pierce, Allan. D. Acoustics. Springer International Publishing, 2019. https://doi.org/10.1007/978-3-030-11214-1
- Marburg, Steffen, and Bodo Nolte, eds. Computational Acoustics of Noise Propagation in Fluids - Finite and Boundary Element Methods. Springer Berlin Heidelberg, 2008. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77448-8
- Kaltenbacher, Manfred, ed. Computational Acoustics. CISM International Centre for Mechanical Sciences. Springer International Publishing, 2018. https://doi.org/10.1007/978-3-319-59038-7
- Möser, Michael. Technische Akustik. Springer Berlin Heidelberg, 2012. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30933-5
- Deutsch, Diana. Musical Illusions and Phantom Words. Oxford University Press, 2019. https://doi.org/10.1093/oso/9780190206833.001.0001
- Marburg, Steffen, and Bodo Nolte, eds. Computational Acoustics of Noise Propagation in Fluids - Finite and Boundary Element Methods. Springer Berlin Heidelberg, 2008. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77448-8
- Kaltenbacher, Manfred, ed. Computational Acoustics. CISM International Centre for Mechanical Sciences. Springer International Publishing, 2018. https://doi.org/10.1007/978-3-319-59038-7
- Möser, Michael. Technische Akustik. Springer Berlin Heidelberg, 2012. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30933-5
- Deutsch, Diana. Musical Illusions and Phantom Words. Oxford University Press, 2019. https://doi.org/10.1093/oso/9780190206833.001.0001
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: SYS-V, FRE
MA: M02, M03, M05, M09, M16
EC: MAK2
MA: M02, M03, M05, M09, M16
EC: MAK2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Um derartige Katastrophen in Zukunft zu verhindern, entwickeln Ingenieure die bestehenden Theorien und Werkzeuge ständig weiter. Die immer komplexer werdenden Strukturen setzen tiefgründiges Verständnis der Materie voraus, was unweigerlich dazu führt, dass interdisziplinäre Kommunikation zunehmend schwieriger wird. Die Vorlesung wirkt dieser Entwicklung entgegen, indem alltägliche Phänomene behandelt und verständlich erklärt und zusammen mit den Studierenden diskutiert werden. Die folgenden Fragen dienen als Leitfaden durch die Vorlesung und die TeilnehmerInnen können diese abschließend beantworten.
- Welche Voraussetzung müssen für Schwingungen erfüllt sein?
- Wie kann man Schwingungen beschreiben und wie werden sie erzeugt?
- Wie können sich Schwingungen überlagern?
- Wie rechnet man mit Pegeln
- Wie werden Schwingungen wahrgenommen?
- Wie funktioniert das Ohr?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Lärm und Klang?
- Welche akustischen Phänomene gibt es?