Universität Wien

160079 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldungen und etwaige Fragen bitte an: verena.krausneker@univie.ac.at, bis 12. Oktober 2009

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 19.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 09.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 16.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 23.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 30.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 07.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 14.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 11.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 18.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 25.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV führt in die Gebärdensprach-Forschung ein.
o Gebärdensprachengemeinschaften
o Gebärdensprachenrechte
o Spracherwerb und Sprachenlernen gehörloser Kinder
o GS-politik national und international
o Schnittstelle Pädagogik/Linguistik: Gehörlosenpädagogik
o ÖGS in der Österr. Gehörlosenpädagogik und Sprachenpolitik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, schriftliche Übungen, Referat, Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Basiswissen zum Forschungsbereich Gebärdensprachen , guter Überblick über Ressourcen und Literatur zum Themenbereich

Prüfungsstoff

Einzel, Gruppen - und Plenumsarbeit

Literatur

Boyes Braem, Penny (1995) Einführung in die Gebärdensprache und ihre Erforschung. Hamburg, Signum Verlag, 3. Auflage
Klima, Edward und Ursula Bellugi (1988) The Signs of Language. Cambridge: Harvard University Press. 2. Auflage.
Krausneker, Verena (2006) taubstumm bis gebärdensprachig. Die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive, Drava
Poizner, Howard, Klima, Edward S. und Ursula Bellugi (1990) Was die Hände über das Gehirn verraten: Zur funktionellen Lokalisierung der Gebärdensprache im Gehirn. Seedorf, Signum Verlag.
Sandler, Wendy und Diane Lillo-Martin (2006) Sign Language and Linguistic Universals. Cambridge, Cambridge University Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Codes alter Studienplan: 424, 524, 617, 704

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35