160079 PR Digitale Edition der Handschrift "Paris, Bibliothèque nationale, lat. 904" (2020W)
Sequenzen aus der Kathedrale von Rouen des 13. Jahrhunderts
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 21:00
- Anmeldung von Do 24.09.2020 09:00 bis Mo 28.09.2020 21:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 15.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 12.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 19.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 26.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Fertigstellung von zehn Editionseinheiten (zehn Sequenzen) inklusive Metadaten, kritischem Apparat und Protokoll zum Notationsbefund, diese sind bis 31. Januar 2020 einzureichen (50% der Note).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme, max. zwei entschuldigte Abwesenheiten.
Fertigstellung der zehn Editionseinheiten bis zum angegebenen Termin.Studierende, denen die Anwesenheit nicht möglich ist (Risikogruppe o. Ä.), können die Möglichkeit zur Erbringung von Ersatzleistungen bekommen.
Fertigstellung der zehn Editionseinheiten bis zum angegebenen Termin.Studierende, denen die Anwesenheit nicht möglich ist (Risikogruppe o. Ä.), können die Möglichkeit zur Erbringung von Ersatzleistungen bekommen.
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur:1. MGG Online: Art. „Sequenz” von Lori Kruckenberg [übersetzt von Michael Klaper]
https://www.mgg-online.com/mgg/stable/12060 (letzter Zugriff: 6.7.2020)
sowie Art. „Rouen” von Felix Raugel und Georges Favre https://www.mgg-online.com/mgg/stable/19426 (s.o.)
2. Grove Music Online: Art. „Sequence“ von Richard L. Crocker, John Caldwell, Alejandro Enrique Planchart
https://www-oxfordmusiconline-com.uaccess.univie.ac.at/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000025436 (s.o.)
3. Lori Kruckenberg: „Sequence“, in: Mark Everist / Thomas Forrest Kelly (Hrsg.), The Cambridge History of Medieval Music, 2 Bde., Cambridge 2018, S. 300—356.
4. Lori Kruckenberg: „The Absence of Transmission. Symptoms of a Musical-Cultural Reception Barrier between the West- and East Frankish Regions“, in: Detlef Altenburg / Rainer Bayreuther (Hrsg.), Musik und kulturelle Identität. Bericht über den XIII. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung in Weimar, 3 Bde., Kassel, New York etc. 2012, S. 466—476.
5. Andreas Haug: „Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters. Historische Notizen anlässlich einer neuen Edition“, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 97 (2013), S. 7—29.
6. Margot Fassler: Gothic Song. Victorine Sequences and Augustinian Reform in Twelfth-Century Paris, Cambridge 1993.
7. David Hiley: „The Rhymed Sequence in England. A Preliminary Survey“, in: Michel Huglo (Hrsg.), Musicologie médiévale: Notations et séquences. Actes de la Table Ronde du CNRS à l’Institut de Recherche et d’Histoire des Textes, 6—7 Septembre 1982, Paris 1987, S. 227—246.Musikedition:
1. Elaine Stratton Hild (Hrsg.): Tropen zu den Antiphonen der Messe französischer Herkunft, Basel 2016 (Corpus Monodicum. Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters, Abteilung II, Bd. 1).
2. Andrea Kovács (Hrsg.): Monuments of Medieval Liturgical Poetry in Hungary. Sequences — Critical Edition of Melodies, Budapest 2017 (Musica Sacra Hungarica 1).Textedition:
Clemens Blume / Guido Maria Dreves / Henry Marriot Bannister (Hrsg.): Analecta hymnica medii aevi, Leipzig, 1886—1922/R. [Bde.: 7, 37, 40, 50, 53, 54, 55, Add. 59].
https://www.mgg-online.com/mgg/stable/12060 (letzter Zugriff: 6.7.2020)
sowie Art. „Rouen” von Felix Raugel und Georges Favre https://www.mgg-online.com/mgg/stable/19426 (s.o.)
2. Grove Music Online: Art. „Sequence“ von Richard L. Crocker, John Caldwell, Alejandro Enrique Planchart
https://www-oxfordmusiconline-com.uaccess.univie.ac.at/grovemusic/view/10.1093/gmo/9781561592630.001.0001/omo-9781561592630-e-0000025436 (s.o.)
3. Lori Kruckenberg: „Sequence“, in: Mark Everist / Thomas Forrest Kelly (Hrsg.), The Cambridge History of Medieval Music, 2 Bde., Cambridge 2018, S. 300—356.
4. Lori Kruckenberg: „The Absence of Transmission. Symptoms of a Musical-Cultural Reception Barrier between the West- and East Frankish Regions“, in: Detlef Altenburg / Rainer Bayreuther (Hrsg.), Musik und kulturelle Identität. Bericht über den XIII. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung in Weimar, 3 Bde., Kassel, New York etc. 2012, S. 466—476.
5. Andreas Haug: „Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters. Historische Notizen anlässlich einer neuen Edition“, in: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 97 (2013), S. 7—29.
6. Margot Fassler: Gothic Song. Victorine Sequences and Augustinian Reform in Twelfth-Century Paris, Cambridge 1993.
7. David Hiley: „The Rhymed Sequence in England. A Preliminary Survey“, in: Michel Huglo (Hrsg.), Musicologie médiévale: Notations et séquences. Actes de la Table Ronde du CNRS à l’Institut de Recherche et d’Histoire des Textes, 6—7 Septembre 1982, Paris 1987, S. 227—246.Musikedition:
1. Elaine Stratton Hild (Hrsg.): Tropen zu den Antiphonen der Messe französischer Herkunft, Basel 2016 (Corpus Monodicum. Die einstimmige Musik des lateinischen Mittelalters, Abteilung II, Bd. 1).
2. Andrea Kovács (Hrsg.): Monuments of Medieval Liturgical Poetry in Hungary. Sequences — Critical Edition of Melodies, Budapest 2017 (Musica Sacra Hungarica 1).Textedition:
Clemens Blume / Guido Maria Dreves / Henry Marriot Bannister (Hrsg.): Analecta hymnica medii aevi, Leipzig, 1886—1922/R. [Bde.: 7, 37, 40, 50, 53, 54, 55, Add. 59].
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: HIS-V1, PRX
MA: M01, M03, M04, M05, M06, M12, M17
MA: M01, M03, M04, M05, M06, M12, M17
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
In den meisten Berufsfeldern der historischen Musikwissenschaft sind ortsgebundene Tätigkeiten nach wie vor Standard. Eine online Edition hingegen kann ortsunabhängig bzw. multilokal gestaltet werden. Dank der Entwicklungen in den Digital Humanities eröffnen sich also nicht nur neue Perspektiven auf das Material, sondern auch auf die praktische Gestaltung musikwissenschaftlicher Arbeit, die insbesondere unter den aktuellen (pandemischen) Arbeitsbedingungen einen wichtigen Faktor darstellt.Im Praktikum wird primär historisches Wissen vermittelt, welches mittels der neuesten digitalen Tools in der Praxis der online Edition anzuwenden ist:Den Gegenstand der Editionsarbeit bildet die Handschrift Paris, Bibliothèque nationale, lat. 904: ein Graduale, das im 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Rouen verwendet wurde. Editorisch erschlossen werden die darin verzeichneten Sequenzen, welche die vielfältigen kulturellen Einflüsse in der Normandie - die im Laufe des Mittelalters abwechselnd der englischen und französischen Krone unterstellt war - exemplarisch widerspiegeln.Da im Editionspraktikum grundlegende Kenntnisse zur Gattung Sequenz, zu den materiellen und strukturellen Eigenschaften der Handschrift sowie zum kulturhistorischen Kontext der musikalischen Praxis vermittelt werden, sind keine Vorkenntnisse notwendig. Lateinkenntnisse und eine gewisse "Liebe zum Detail" sind jedoch von Vorteil.Ziele des Kurses:1. Praktische Anwendung grundlegender theoretischer Kenntnisse zur Gattung Sequenz und deren Repertoires westlich des Rheines.
2. Vermittlung praktischer editorischer Fertigkeiten: Erstellen von Inventar, Text- und Melodientranskriptionen, Analyse des Notationsbefundes, Erstellen eines kritischen Apparates, Vermittlung der Richtlinien einer Quellenedition.
3. Überblick über die gedruckten Sequenzen-Editionen und deren Editionsrichtlinien.
4. Erstellen einer digitalen Edition durch praktische Anwendung der digitalen Tools.Die Handschrift Paris, Bibliothèque nationale, lat. 904 online:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84324657/f1.item (letzter Zugriff: 6.7.2020)Zur virtuellen Besichtigung der Kathedrale von Rouen:
http://www.360degres.net/cathedrale%20rouen/# (s.o.)[Das Praktikum findet als Vor-Ort-Unterricht statt, falls erforderlich erfolgt eine Umstellung auf digitale Lehre via BigBlueButton.]