Universität Wien

160080 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Literatur als Soziologie (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 15.03. 09:00 - 12:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Montag 03.05. 09:00 - 11:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Dienstag 04.05. 09:00 - 10:45 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Dienstag 04.05. 13:00 - 15:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Mittwoch 05.05. 09:00 - 11:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Mittwoch 05.05. 13:00 - 15:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Montag 31.05. 09:00 - 11:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Dienstag 01.06. 09:00 - 10:45 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Dienstag 01.06. 13:00 - 15:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Mittwoch 02.06. 09:00 - 11:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)
  • Mittwoch 02.06. 13:00 - 15:00 (Seminarraum B Berggasse 11 1.OG)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist das Verständnis der Rolle der schönen Literatur als einer wesentlichen Dimension institutioneller Kultur für die gesellschaftliche Reflexion, die von der der Soziologie oft gar nicht weit entfernt ist, und zugleich ein Verständnis für die kultur- und literaturwissenschaftlichen Instrumente, ihr einen Sinn abzugewinnen.,
Es geht also erstens um ein literatur- und kultursoziologisches Verständnis der Rolle von fiktionaler Literatur in der modernen Gesellschaft (Teil 1) und zweitens (Teil 2)
um die Anleitung zur soziologischen Interpretation von Romanliteratur zum Zwecke des besseren Verständnis von Gesellschaft via angeleitete Analyse von Romanen. Bevorzugtes Thema: Erfahrung des Ersten Weltkriegs in der Literatur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Teil 1:

Vorstellung und Diskussion neuerer Beiträge zur kultursoziologischen Deutung: Darstellung, Schlüsselbegriffe, Fallbeispiele und Kritik; im einzelnen:
Zivilisationstheorie von Norbert Elias
Symboltheorie von Norbert Elias
Frankfurter Schule (Erich Fromm, Herbert Marcuse, C. Lasch) zur Entwicklung des Sozialcharakters im bürokratisierten, massenkonsumorientierten Spätkapitalismus
De Saussure und der Strukturalismus in Ethnologie und Literaturwissenschaft
Bourdieus "Theorie der Praxis" und "Soziologie der symbolischen Formen"
Post-Strukturalismus und Postmodernismus in Frankreich (Lyotard, Derrida, Barthes, Foucault, Baudrillard)
Cultural Studies" der Birmingham-Schule (R. Williams, S. Hall)
Literaturkritik und Geschichte als Meta-Erzählung: Northrop Frye und Hayden White
Der soziale Standort von Romanautoren in der Entwicklung des Romans
Die literarische Seite der Soziologie
Dichte Beschreibung"
Paradigmata der Literaturwissenschaft I: traditionelle Literaturkritik
Paradigmata der Literaturkritik II: Marxismus und Psychoanalyse
Paradigmata der Literaturkritik III: Strukturalismus und Konstruktivismus

Teil 2:
Belletristik und Soziologie der Emotionen: T. Scheffs Analyse von Goethes "Werther"
Belletristik und Figurationssoziologie: N. Elias' Analyse deutscher Literatur der wilhelminischen und Weimarer Epoche
Ferner: Analysen des soziologischen Gehalts von Romanen und Drama (Trollope, H. Mann, Fontane, Rosegger, Doderer, J. Austen etc.)

Literatur

Literatur:

Terry Eagleton, Literary Theory. An Introduction, Minneapolis 1995
Hemut Kuzmics/Mozetic Gerald, Literatur als Soziologie, Konstanz 2003
Rolf Lindner, Die Stunde der Cultural Studies, Wien 2000
Wolf Lepenies, Die drei Kulturen, 1985
Raymond Williams: The Long Revolution, 1961
Hodge, Literature as Discourse, 1990
Zima, Textsoziologie, 1980
Scheff/Retzinger, Emotions and Violence, 1991
Elias, Über den Prozeß der Zivilisation, 1976
Elias, Studien über die Deutschen, 1989.
Laslett, P., The Wrong Way through the Telescope: A Note on Literary Evidence in Sociology and in Historical Sociology, in: British Journal of Sociology, 27(3) 1976, S. 319-342


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplomstudium VL 113, VL 141; BA M3, BA M5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35