160090 SE Seminar Mehrsprachigkeit (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung am 4.10. (1. Einheit)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
04.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
11.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
18.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
25.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
08.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
15.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
22.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
29.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
06.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
13.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
10.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
17.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
24.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Donnerstag
31.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Arbeitsaufträge, Dossier
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
gemeinsame Lektürearbeit (Basistexte), Kurzpräsentationen, Diskussionen und Anwendsbeispiele
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master angewandte Linguistik: MA2-M2,
Code Diplomstudium: 707, 708
Romanistik: Freies Wahlfach/Alternative Erweiterungen
Code Diplomstudium: 707, 708
Romanistik: Freies Wahlfach/Alternative Erweiterungen
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Es ist durchaus erwünscht, dass die TeilnehmerInnen auf der Basis ihrer Sprachenkenntnisse und Interessen eigene Schwerpunkte setzen.