160095 VO Historische Grammatik des Altindischen (2012W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 08.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 15.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 22.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 29.10. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 05.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 12.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 19.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 26.11. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 03.12. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 10.12. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 17.12. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 07.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 14.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 21.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 28.01. 11:45 - 13:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist, Vertrautheit zu erlangen im Umgang mit vedischen Wortformen, mit der Sekundärliteratur und den Grundproblemen und Hauptfragen vedischer Philologie und Grammatik.
Prüfungsstoff
Frontalunterricht, Handouts, Empfehlung weiterführender Lektüre.
Literatur
A Vedic Grammar for Students von Arthur Anthony MacDonell
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie: MA3-APM5a.2,
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft: MA4-M4,
Code Diplomstudium: 804, 809, 813
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft: MA4-M4,
Code Diplomstudium: 804, 809, 813
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Grundkenntnisse des Sanskrit sind natürlich hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.