160101 UE Altirisch II (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 12.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 19.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 09.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 16.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 23.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 30.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 07.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 14.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 11.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 18.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 25.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Lehrstoff umfaßt: konsonantische Deklinationen; KIomparation (Komparativ, Superlativ, Äquativ); infigierte Personalpronomina der Klassen B und C, unabhängige Personalpronomina; Verbalnomina, Hiatverben; deponentiale Verben; Passiv; Imperativ; Imperfekt, Präteritalstammbildung; Relativsatzkonstruktionen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der altirischen Grammatik
Prüfungsstoff
Zum Zeugniserwerb ist die Absolvierung zweier Teilprüfungen erforderlich.
Literatur
David Stifter, Sengoidelc. Old Irish for Beginners, Syracuse University Press 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
H432, 813
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35