160101 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (2021W)
Labels
STEOP
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Daniel Büring
- Iva Kovac (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte erscheinen Sie frühzeitig, damit Eingangstests und Sitzverteilung uns nicht die Unterrichtszeit wegnehmen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie zur ersten Sitzung vollständig geimpft sind!
- Dienstag 05.10. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 12.10. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 19.10. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 09.11. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 16.11. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 23.11. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 30.11. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 07.12. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 14.12. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 18.01. 14:30 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zunächst müssen die wichtigsten Fakten über Anzahl, Verwandtschaft, Entwicklung etc. von Sprachen besprochen werden. In einem nächsten Schritt geht es darum, Sprache als System zu begreifen und die wichtigsten Ebenen anzusprechen, auf denen eine Systematik definiert werden kann. Daneben werden Konzepte wie Arbitrarität, situationale Ungebundenheit oder Rekursion eingehend beleuchtet. Schließlich werden Themen wie Spracherwerb, Sprachverlust und das Verhältnis von Sprache und Kognition in einem weiten Sinne erläutert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese Vorlesung führt in grundlegende Eigenschaften natürlicher menschlicher Sprachen ein und bildet so eine Voraussetzung für alle weiteren Veranstaltungen innerhalb der Sprachwissenschaft. Studierende kennen grundlegende Fragen der allgemeinen Sprachwissenschaft und ihre Teilgebiete (Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik), sowie Spracherwerb und Natur der menschlichen Sprache.
Prüfungsstoff
Themen die in die Vorlesung behandelt werden.
Literatur
Steven Pinker (1994) The Language Instinct, weitere wird bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-M1
EC A 167
9.04 Klassische Philologie
Lehramt-Studium (2. Abschnitt) und für das Master-Studium (Latinistik und Gräzistik)
EC A 167
9.04 Klassische Philologie
Lehramt-Studium (2. Abschnitt) und für das Master-Studium (Latinistik und Gräzistik)
Letzte Änderung: Mi 15.09.2021 08:48