160103 PS Minderheitenforschung (2013S)
Zwischen Ethnizität und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit "Volksgruppensprachen" in Österreich
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 21.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 18.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 02.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 23.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 06.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 13.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 20.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 27.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung soll den HörerInnen Wissen über die Situation von (Sprach-)Minderheiten in Österreich und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der internationalen Forschung zu Minderheiten bzw. Minderheitensprachen, die den Konnex zwischen Identität und Sprache kritisch hinterfragen, vermitteln.
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion, Lektüre wissenschaftlicher Texte
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master angewandte Linguistik: MA2-M2
Code Diplomstudium: 602 705, 706
Code Diplomstudium: 602 705, 706
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35