160103 VO Einführung in die Phonetik und Phonologie (2020W)
Labels
OV
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Markus Alexander Pöchtrager
- Thomas Schökler (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 09:45 - 12:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 12.10. 09:45 - 11:45 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Montag 19.10. 09:45 - 11:45 Digital
- Mittwoch 28.10. 16:00 - 18:00 Digital
- Mittwoch 04.11. 16:00 - 18:00 Digital
- Montag 09.11. 09:45 - 11:45 Digital
- Mittwoch 18.11. 16:00 - 18:00 Digital
- Montag 23.11. 09:45 - 11:45 Digital
- Montag 30.11. 09:45 - 11:45 Digital
- Montag 07.12. 09:45 - 11:45 Digital
- Mittwoch 09.12. 16:00 - 18:00 Digital
- Montag 18.01. 09:45 - 11:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
>> UPDATE 2020-11-02: Bis auf Weiteres (zumindest aber den ganzen November) reine Online-Lehre, *keine* Präsenztermine. Alle Informationen auf Moodle. <<>> Achtung: Die hier angegebenen Informationen spiegeln den Wissensstand von August 2020 wider. Da nicht davon auszugehen ist, dass das Wintersemester 2020 ein komplett "normales" sein wird, behalten Sie bitte diese Seite im Auge. Allfällige Änderungen werden hier und über die Lernplattform Moodle mitgeteilt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für den Kurs registriert sind und (dadurch) Zugang zu Moodle haben, und lesen Sie regelmäßig Ihre Mails!Der Hörsaal fasst in normalen Zeiten 190 Leute, angesichts der momentanen Umstände ist eine Obergrenze von 60 Leuten festgelegt worden. Es werden nicht alle Teilnehmer*innen an der Präsenzlehre (s.u.) teilnehmen können. An der Koordination, wer wann teilnehmen kann, wird noch gearbeitet. Diese Mischform ist gewählt worden, um Studienanfänger*innen zumindest eine einigermaßen normale Sozialisation im Studienalltag bieten zu können. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass, wenn sich die Umstände im Laufe des Semesters ändern sollten, dieser Kurs/der Rest dieses Kurses rein online abgehalten werden muss. <<Unterrichtsmethode: Hybrides Modell: Einige Termine Frontalunterricht im Hörsaal, zusätzlich Folien und (praktisch mit der VO deckungsgleiche) Videos auf Moodle. Andere Termine werden ausschließlich online stattfinden ("digital"), mit Videos und Folien. Diese Unterlagen bleiben ab dem jeweiligen Termin für den Rest des Semesters online.Inhalte: Diese Vorlesung behandelt die Hauptgebiete der linguistischen Phonetik, insbes. die artikulatorische und die akustische Phonetik. In der Phonologie werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, die zum Verständnis der phonologischen Literatur notwendig sind.Ziele: Diese VO soll die inhaltliche Basis für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Phonetik und Phonologie vermitteln. Die TeilnehmerInnen sollen außerdem im Laufe der Vorlesung sowohl mit der phonetischen Transkription menschlicher Sprache als auch bis zu einem gewissen Grad mit der Verwendung akustischer Analysesoftware vertraut werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.Erster Termin: Montag 14.12.2020.
Zweiter Termin: Montag 25.1.2021.
Zweiter Termin: Montag 25.1.2021.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
0-50% = negativ
51-64% = genügend
65-77% = befriedigend
78-89% = gut
90% und mehr = sehr gut
51-64% = genügend
65-77% = befriedigend
78-89% = gut
90% und mehr = sehr gut
Prüfungsstoff
Ein detaillierter Prüfungsfragenkatalog wird rechtzeitig auf Moodle zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich ist alles, was im Kurs und der genannten Literatur behandelt wird, Prüfungsstoff.
Literatur
Ladefoged, Peter [& Keith Johnson]. A Course in Phonetics. New
York: Harcourt, Brace, Jovanovich. (Jede Auflage; besser höher.)Kaye, Jonathan. Phonology: A Cognitive View. Lawrence Erlbaum:
1989; Routledge: 2013 (Neuauflage). — In Auszügen, soweit im Kurs besprochen.Hall, Alan. Phonologie. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter 2011.
(2., überarb. Neuauflage).Sowie weitere Unterlagen auf Moodle.
York: Harcourt, Brace, Jovanovich. (Jede Auflage; besser höher.)Kaye, Jonathan. Phonology: A Cognitive View. Lawrence Erlbaum:
1989; Routledge: 2013 (Neuauflage). — In Auszügen, soweit im Kurs besprochen.Hall, Alan. Phonologie. Eine Einführung. Berlin: De Gruyter 2011.
(2., überarb. Neuauflage).Sowie weitere Unterlagen auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-M3
EC A167
EC A167
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17