160106 PS Besondere Probleme der Sprachenpolitik: Sprachpolitik und Gender (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 14.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 21.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 28.10. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 04.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 18.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.11. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 02.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 09.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.12. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 13.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 20.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 27.01. 10:00 - 11:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Referat, Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierenden soll ein erster Zugang zu zentralen theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen mit dem Thema gegeben werden.
Prüfungsstoff
Referat, Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Code Diplomstudium: 909
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
" Feministische Sprachplanung der 80er Jahre
" Feministische Sprachplanung heute
" Geschlechter- und Sprachkonzepte beider Phasen
" Kognitionspsychologische Untersuchungen
" Empirische Untersuchungen der Umsetzung sprachplanerischer Vorgaben
" Gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse über feministische Sprachpolitik
Das detaillierte Programm, die Literaturliste, sowie einige Literatur ist auf FRONTER zu finden.