Universität Wien

160110 PS Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Renner , Moodle
Mo 29.04. 11:30-13:00 Digital
2 Renner , Moodle
Mi 08.05. 10:00-11:30 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet digital statt. Der Link zu den Videositzungen wird vor der jeweiligen Einheit über Moodle zu Verfügung gestellt.

Montag 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 11.03. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 18.03. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 08.04. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 15.04. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 22.04. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 03.06. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 10.06. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 17.06. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 24.06. 11:30 - 13:00 Digital

Gruppe 2

Anmeldung für Gruppe 2 ist erst ab 28.02. möglich!

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet digital statt. Der Link zu den Videositzungen wird vor der jeweiligen Einheit über Moodle zu Verfügung gestellt.

Mittwoch 06.03. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 13.03. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 20.03. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 17.04. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 24.04. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 15.05. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 22.05. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 29.05. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 05.06. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 12.06. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 19.06. 10:00 - 11:30 Digital
Mittwoch 26.06. 10:00 - 11:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser übungsbetonten LV geht es darum, das methodische Handwerkszeug der Gesprächsforschung (Aufnahme, Transkription und Analyse von Gesprächen) zu erlernen.
Nach einer Einführung in die Thematik durch die LV-Leitung werden anhand von "Best-Practice"-Beispielen aus der Forschung gemeinsam die einzelnen Arbeitsschritte gesprächsanalytischer Forschung erarbeitet und anhand von gezielten Übungsaufgaben erprobt.

Im ersten Teil der LV steht die Planung und Durchführung einer gesprächsanalytischen Datenerhebung im Fokus. Dabei beschäftigen wir uns u.A. mit forschungsethischen und datenschutzrechtlichen, methodischen sowie technischen Aspekten.

Im zweiten Teil der LV geht es um das Anfertigen eines Transkripts: Eine Transkription, also eine gesprächsanalytische Verschriftung, dient dazu, die komplexen Abläufe mündlicher Interaktion schriftlich festzuhalten, damit diese wie "in Zeitlupe und unter Vergrößerungsglas" betrachtet und einer Gesprächsanalyse zugänglich gemacht werden können. Wir lernen unterschiedliche Transkriptionssysteme kennen und üben anhand von gezielten Aufgaben das Prinzip des Transkribierens. Ziel dabei ist auch, sich im Zuge dessen immer stärker für die (interessanten!) Phänomene des Mündlichen zu sensibilisieren.

Im dritten Teil der LV werden die Eckpunkte eines gesprächsanalytischen Analysevorgangs erarbeitet. Es erfolgt eine, wiederum stark übungsbetonte Einführung in einige der zentralen gesprächsanalytischen Kategorien wie Sprecherwechsel (turn-taking), sequenzielle Organisation, Unterbrechungen und thematisch-textuelle Verknüpftheit von Redebeiträgen. Anhand von unterschiedlichen Transkriptausschnitten und Datenmaterialien werden wir die verschiedenen Analyseschritte und ihre praktische Anwendung ausführlich üben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die positive Beurteilung erfolgt auf Basis folgender geplanter* Teilleistungen:

1. Portfolio (60 Punkte): bestehend aus der Ausarbeitung kleinerer Übungsaufgaben, die über den Verlauf des Semesters gegeben werden; eines gesprächsanalytischen Transkripts, anhand von eigenem oder zur Verfügung gestelltem Datenmaterial; der schriftlichen Analyse eines Ausschnitts aus dem selbst angefertigten Transkript. Abgabetermin wird in der LV bekannt gegeben.

2. Kurzpräsentation im Unterricht (20 Punkte): Präsentation und Diskussion eines ausgewählten Ausschnitts aus dem angefertigten Transkript.

3. Aktive Mitarbeit in und zwischen den Unterrichtseinheiten (20 Punkte): Vorbereitung und Bearbeitung von Lektüre- und Analyseaufgaben, Beteiligung an den Diskussionsphasen im Unterricht sowie an Gruppenarbeiten in Breakout-Rooms etc.

Die Verwendung von KI-Tools (z.B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z.B. für einzelne Arbeitsaufgaben).

*diese können sich bis die genaue Teilnehmer:innenanzahl feststeht noch geringfügig ändern.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich. Bei allen Teilleistungen muss mind. die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Punkteschlüssel:
1 (sehr gut): 100-90 Punkte
2 (gut): 89-81 Punkte
3 (befriedigend): 80-71 Punkte
4 (genügend): 70-60 Punkte
5 (nicht genügend): 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte

Literatur

Literatur sowie Technik- und Software-Tipps gibt es in der LV bzw. auf moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-M6

Letzte Änderung: Mi 06.03.2024 12:26