160113 SE BA-Seminar 1 aus Psycho- und Patholinguistik (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.09.2020 10:00 bis Mo 28.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 15.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 22.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 29.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 05.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 12.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 19.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 26.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 03.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 10.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 17.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 14.01. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 21.01. 10:00 - 11:30 Digital
- Donnerstag 28.01. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt.Eine BA-Arbeit muss am Ende abgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Anwesenheit wird erwartet (max. 2 unentschuldigte Fehltage). Die Einbringung in das Unterrichtsgeschehen wird erwünscht und positiv bewertet.Im Rahmen dieses Seminars schreiben Sie eine BA Arbeit (~8000 Wörter, ohne Bibliographie). Die Gesamtnote ergibt sich zu 100% aus der Note für diese BA-Arbeit. Die BA-Arbeit kann sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch geschrieben werden.
Prüfungsstoff
Sie werden relevante Studien der jeweiligen neuro- und psycholinguistischen Themen im Seminar kennenlernen und können dann darüber hinaus in die selbständige Literaturrecherche gehen.
Literatur
Einzelne Veröffentlichungen werden pro Woche für Sie auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA-APM10b
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Im Laufe des Seminars entwickeln Sie eine Fragestellung zu einem psycholinguistischen Thema Ihrer Wahl bzw wählen eine der gegebenen Fragen aus. Sie stellen zu Ihrer gewählten Frage Hypothesen auf und beschreiben, wie diese aus der Literatur begründbar sind. Dann planen Sie, wie Sie diese Hypothesen in einem psycholinguistischen Experiment testen können. Ihre Recherche fassen Sie dann in einer BA-Arbeit zusammen.Die Unterrichtssprache und die Kursmaterialien sind in Englisch.