Universität Wien

160121 SE Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I (2019W)

Multimodalität im politischen und medialen Diskurs

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 09.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 16.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 23.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 30.10. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 06.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 13.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 20.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 27.11. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 04.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 11.12. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 08.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 15.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 22.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 29.01. 10:45 - 12:15 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem empirischen Seminar sollen verschiedene Aspekte der Multimodalität in der politischen und medialen Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung wird anhand von Lektüre, Kurzreferaten und Diskussion ein Überblick über unterschiedliche Aspekte der multimodalen Kommunikation gegeben. Grundlage dafür bildet hauptsächlich die rezente Einführung in das Thema von Bateman, Wildfeuer & Hiippala (2017) sowie Arbeiten von Jonathan Charteris-Black zur Verwendung von Metaphern im politischen Diskurs sowie neuere Arbeiten zur multimodalen Argumentationsanalyse. Während dieses ersten Teils der Lehrveranstaltung soll jede/r Teilnehmer*in ein Thema für ihre/seine eigene Seminararbeit finden. Im Rahmen eines (kurzen) Planungsreferats stellen die Teilnehmer*innen den theoretischen Rahmen, die Fragestellung, Datenmaterial und Anaylsemethode(n) sowie die erwarteten Ergebnisse vor und erhalten von der Seminargruppe Feedback und Anregungen. Im Jänner werden die eigenen Projekte in ausführlicheren Referaten dargestellt, in denen auch die (ersten) Referate der empirischen Analyse präsentiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar (max. 3 unentschuldigte Abwesenheiten), 3 Referate: ein Impulsreferat in einer der thematischen Einheiten im ersten Teil des Semesters, kurzes Planungsreferat und ausführlicheres Abschlussreferat zur eigenen Arbeit. Abfassen einer schriftlichen Seminararbeit (Umfang ca. 70.000 - 75.000 Zeichen ohne Leerzeichen, exkl. Anhang). Die Seminararbeiten sind schriftlich sowie in elektronischer Form abzugeben. Die elektronische Version ist auf der Lernplattform hochzuladen und wird mit dem dort verfügbaren Plagiatsprüfungsprogramm einer Plagiatsprüfung unterzogen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ohne die Abgabe einer positiv beurteilten Seminararbeit kann keine positive Note erreicht werden, sie macht 50% der erforderlichen Leistung aus. Die 3 Referate machen je 15% der Leistung aus, die (aktive) Seminarteilnahme geht mit 5% in die Beurteilung ein. Es kann max. 3 Mal ein unentschuldigtes Fernblieben vom Seminar toleriert werden, in allen anderen Fällen ist ein ärztliches Attest (oder die schriftliche Vorlage anderer triftriger Gründe) erforderlich.

Prüfungsstoff

Literatur

Bateman, John, Janina Wildfeuer, and Tuomo Hiippala. 2017. Multimodality, Foundations, Research and Analysis – A Problem-Oriented Introduction. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton.
Charteris-Black, Jonathan. 2014. Analysing Political Speeches. London: Palgrave Macmillan.
Forceville, Charles J., and Eduardo Urios-Aparisi, eds. 2009. Multimodal Metaphor. Applications of Cognitive Linguistics [ACL]. Berlin, New York: Mouton de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110215366.
Tseronis, Assimakis, and Ch. Forceville. 2017. Multimodal Argumentation and Rhetoric in Media Genres. Amsterdam ; Philadelphia: John Benjamins.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA2-M1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20