Universität Wien

160122 PS PS: Einführung in die Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts (2007W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal Berggasse 11 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Proseminar, das auch als Vorlesung anrechenbar ist, richtet sich hauptsächlich an Studenten des ersten Studienabschnitts und will einen Überblick über die verschiedenen literaturtheoretischen Strömungen des 20. Jahrhunderts geben.

Besondere Vorauskenntnisse sind nicht erforderlich;
Voraussetzung für den Zeugniserwerb: kontinuierliche Lektüre der im Seminar behandelten Texte; Referat; schriftliche Arbeit bzw. Prüfung (im Fall der Anrechnung als Vorlesung)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Mittels gemeinsamer Lektüre ausgewählter Texte werden gewichtige Komplexe wie Strukturalismus, Psychoanalyse, Rezeptionsästhetik, Diskursanalyse, Systemtheorie, Intertextualität, Medientheorie, Dekonstruktion etc. behandelt, so dass sich die Teilnehmer am Ende der Lehrveranstaltung in der sogenannten Methodenpluralität orientieren und im weiteren Lauf des Studiums einen eigenständigen Weg finden können, Literatur zu analysieren und kritisch zu beschreiben.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VL 113, VL 112, VL 210

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35