Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160122 UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, EDV für LiteraturwissenschaftlerInnen: Noch nicht erschienen. (2010W)
Arbeiten an und mit Buch-Novitäten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anforderung: aktive Mitarbeit, Leseliste
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
04.10.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
11.10.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
18.10.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
25.10.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
08.11.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
15.11.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
22.11.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
29.11.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
06.12.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
13.12.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
10.01.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
17.01.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
24.01.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Montag
31.01.
18:00 - 19:30
Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Grundlage dafür sind neben der aktiven Teilnahme am PS während des Semesters die schriftlichen Aufgaben (auch als Gruppenarbeit möglich).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Praxisnahe Erarbeitung und Vermittlung von Tätigkeiten, die den Verlagsalltag bestimmen.
Prüfungsstoff
siehe Inhalt
Literatur
Primärliteratur:
1. Alois Brandstetter: Zu Lasten der Briefträger (VORAUSSETZUNG, bitte zur ersten Einheit lesen)
2. zwei weitere Titel (noch nicht erschienen) werden im PS bekannt gegeben
3. ---Sekundärliteratur:
Rainer Groothuis: Wie kommen die Bücher auf die Erde?
Wulf D. v. Lucius: Verlagswirtschaft
Klaus Siblewski: Die diskreten Kritiker&
Walter Hömberg: Lektor im Buchverlag
1. Alois Brandstetter: Zu Lasten der Briefträger (VORAUSSETZUNG, bitte zur ersten Einheit lesen)
2. zwei weitere Titel (noch nicht erschienen) werden im PS bekannt gegeben
3. ---Sekundärliteratur:
Rainer Groothuis: Wie kommen die Bücher auf die Erde?
Wulf D. v. Lucius: Verlagswirtschaft
Klaus Siblewski: Die diskreten Kritiker&
Walter Hömberg: Lektor im Buchverlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplomstudium VL 141,
BA M10
BA M10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Der genaue Ablauf wird in der ersten Einheit besprochen.