160124 VO Indogermanische Phonologie (2017W)
Lautwandelsprozesse
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 31.01.2018 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 28.02.2018 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 05.06.2018
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 11.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 18.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 25.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 08.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 15.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 22.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 29.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 06.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 13.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 10.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 17.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Mittwoch 24.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Lautveränderungen, wie sie sich in der Ausgliederung der indogermanischen Einzelsprachen manifestieren, typologisch dargestellt und unter Bezugnahme auf phonologische Theorien und allgemeine Sprachwandelstheorien analysiert. Besondere Berücksichtigung finden hierbei die phonetischen Grundlagen sowie die Auswirkungen des Sprachkontakts.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wichtigsten Lautgesetze in den indogermanischen Einzelsprachen sowie der Typologie phonologischer Prozesse.
Prüfungsstoff
Mündlicher Vortrag mit audiovisueller Unterstützung (Datenprojektor, Tonbeispiele).
Literatur
Honeybone, Patrick & Joseph Salmons (eds., 2015), The Oxford Handbook of Historical Phonology. Oxford: Oxford University Press.
Kümmel, Martin J. (2007), Konsonantenwandel. Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion. Wiesbaden: Reichert.
Kümmel, Martin J. (2007), Konsonantenwandel. Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion. Wiesbaden: Reichert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA4-M3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35