160132 SE Seminar Morphologieerwerb (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 16.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 23.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 13.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 20.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 27.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 04.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 11.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 18.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 01.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 08.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 15.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 22.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
- Dienstag 29.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum 2 Berggasse 11 2.OG)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer Einführung durch den Seminarleiter im ersten Vorlesungsmonat geht es um Spezialprobleme des Erwerbs der Flexionsmorphologie, der Komposita, Diminutiva und anderer Derivationen im Deutschen und, je nach Wunsch der Studierenden, auch in anderen Sprachen; falls gewünscht, auch um Probleme der Bedeutung von age of acquisition für aphasische Störungen Erwachsener.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zuerst mündliches Referat, dann schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Arbeit der Studierenden geht in Zusammenarbeit mit dem Seminarleiter, in Form von Literaturreferaten ab Ostern bzw. der Ausarbeitung von Referaten zu empirischen Arbeiten an Longitudinaldaten bzw. Experimenten, welche zur Vergrößerung der empirischen Basis gemeinsam mit Frau Dr. Laahas Übungen zum Seminar durchgeführt werden können/sollen.
Literatur
D.Bittner, W.U.Dressler & M.Kilani-Schoch 2003 eds. Development of Verb Inflection in First Language Acquisition. Berlin: Mouton de Gruyter.
I. Savickiene & W.U.Dressler 2007 eds. The Acquisition of Diminutives. Amsterdam: Benjamins.
U. Stephany & M.Voeikova 2009 eds. Development of Nominal Inflection in First Language Acquisition. Berlin: Mouton de Gruyter.
M.Voeikova & W.U.Dressler 2002 eds. Pre- and Protomorphology: Early Phases of Morphological Development in Nouns and Verbs. München: Lincom.
I. Savickiene & W.U.Dressler 2007 eds. The Acquisition of Diminutives. Amsterdam: Benjamins.
U. Stephany & M.Voeikova 2009 eds. Development of Nominal Inflection in First Language Acquisition. Berlin: Mouton de Gruyter.
M.Voeikova & W.U.Dressler 2002 eds. Pre- and Protomorphology: Early Phases of Morphological Development in Nouns and Verbs. München: Lincom.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Code alter Studienplan: 215, 316
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35