160136 VO Historische Grammatik des Altgriechischen IV (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 16.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 23.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 30.03. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 20.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 27.04. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 04.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 11.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 18.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 25.05. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 08.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 15.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 22.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
- Montag 29.06. 15:00 - 16:30 (ehem. Arbeitszimmer Peters)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung will in Fortführung des im WS 2007/2008 gehaltenen ersten Teils, des im SS 2008 gehaltenen zweiten Teils und des im WS 2008/2009 gehaltenen dritten Teils des Vorlesungszyklus vorwiegend Einsichten in die indogermanische Vorgeschichte der altgriechischen Laut- und Formenlehre vermitteln.Dabei wird weiterhin im wesentlichen dem Aufbau des Lehrbuchs von Helmut Rix gefolgt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Nach Wunsch der HörerInnen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vermittlung von Grundkenntnissen auf dem Gebiet der historischen Laut- und Formenlehre des Altgriechischen für AnfängerInnen und/oder einer noch besseren Kenntnis der historischen Laut- und Formenlehre des Altgriechischen für fortgeschrittene StudentInnen.
Prüfungsstoff
Im wesentlichen die der Wiener Indogermanistischen Schule
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
805
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35