160148 VO Geschichte der Sprachwissenschaft (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 02.02.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Donnerstag 02.03.2023 17:45 - 19:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 08.05.2023 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
- Montag 19.06.2023 11:15 - 12:45 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (Test mit Überblicksfragen zu den einzelnen Teilbereichen). Hilfsmittel außer Stift und Papier sind keine erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden haben einen Überblick über wichtige Etappen der Entwicklung der Sprachwissenschaft, kennen einige zentrale Kontroversen und Paradigmen, und sie können die Geschichte der Sprachwissenschaft wissenschaftstheoretisch (epistemologisch) einordnen.Die Prüfung wird als genügend bewertet, wenn die Hälfte + 1 der maximal erreichbaren Punkte erreicht wurden (Details werden zu Beginn der Vorlesung erläutert).
Prüfungsstoff
Dozierendenvortrag und ergänzende Lektüre. Auf Moodle werden umfassende Handouts und vertiefende (optional und obligatorisch zu lesende) Literatur bereitgestellt.
Literatur
Einführend mit Blick auf den deutschsprachigen Raum: Gardt, Andreas. 1999. Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland: Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Berlin & New York: de Gruyter.Einen umfassenden Überblick bietet: Auroux, Sylvain, E. F. K. Koerner, Hans-Josef Niederehe & Kees Versteegh (Hgg.). 2000–2006. Geschichte der Sprachwissenschaften: Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis
zur Gegenwart. 3 Bde. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 18). Berlin & New York: de Gruyter.Weiterführende und spezifische Literatur ist auf der Lernplattform Moodle zu finden.
Berlin & New York: de Gruyter.Einen umfassenden Überblick bietet: Auroux, Sylvain, E. F. K. Koerner, Hans-Josef Niederehe & Kees Versteegh (Hgg.). 2000–2006. Geschichte der Sprachwissenschaften: Ein internationales Handbuch zur Entwicklung der Sprachforschung von den Anfängen bis
zur Gegenwart. 3 Bde. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 18). Berlin & New York: de Gruyter.Weiterführende und spezifische Literatur ist auf der Lernplattform Moodle zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA1-M6
MA2-M5
MA2-M5
Letzte Änderung: Di 07.02.2023 10:49
Die Vorlesung skizziert keine Teleologie 'der' ('modernen') Linguistik, sondern zeigt am Beispiel verschiedener Entwicklungslinien, Paradigmen und Kontroversen die Vielfältigkeit und Heterogenität des Fachs (und seines divergierenden Verständnisses von 'Sprache' bzw. der Frage, was die zentralen Gegenstände der Disziplin sein sollen) auf. Zur Geschichte der Sprachwissenschaft, wie sie in dieser Vorlesung in den Blick gerät, gehört auch die Geschichte politischer Verstrickungen des Fachs (insbesondere 1933-1945 und in der 'Nachkriegszeit').Die Vorlesung findet nach Möglichkeit als Präsenzveranstaltung statt. Für Teilnehmer*innen, die die Präsenzveranstaltung nicht besuchen können, wird sie zusätzlich via u:stream aufgezeichnet. Falls COVID-19-Präventionsmaßnahmen dies nötig machen, wird die VO komplett auf ein Online-Format umgestellt.