160164 PS Proseminar zum Spracherwerb (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.03. 08:30 - 12:45 Digital
- Dienstag 22.03. 08:30 - 12:45 Digital
- Mittwoch 23.03. 08:30 - 12:45 Digital
- Donnerstag 24.03. 08:30 - 12:45 Digital
- Freitag 01.07. 08:30 - 12:45 Digital
- Samstag 02.07. 08:30 - 12:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Proseminar werden die Grundlagen der Forschung zum Spracherwerb vermittelt. Das Ziel ist es, den Studierenden einen umfassenden Einblick in den Erstspracherwerb zu bieten. Dieser Kurs umfasst die Altersspanne vom Fötus im letzten Schwangerschaftsdrittel bis ca. 3 Jahre. Des Weiteren befassen wir uns mit dem komparativen Aspekt in Bezug auf Primaten und andere Tiere, der Replikationskrise, und Open Science in der Spracherwerbsforschung als Schnittstelle zwischen Psychologie und Psycholinguistik. Der Kurs besteht zu einem Teil aus einem Vortrag der Seminarleiterin und zum anderen Teil aus der Besprechung von wissenschaftlichen Artikeln zum aktuellen Thema.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note ergibt sich aus der abschließenden Seminararbeit (ca. 10 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die aktive Teilnahme im Seminar und das Einreichen einer Seminararbeit bis zum 15.08.2022. Es gilt die Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Falls weitere nachvollziehbare, entschuldigte Abwesenheit benötigt wird, kann dies in Absprache möglicherweise kompensiert werden.
Prüfungsstoff
Die Forschungsartikel werden im Moodle gepostet und sind bis zur nächsten Veranstaltung zu lesen. Zu diesen Artikeln kann jeder Teilnehmende gerne eine Frage oder ein Kommentar mitbringen. Diese werden in einer kurzen Runde besprochen und sollen zu weiteren Diskussionen (schriftlich im Chat oder mündlich) anregen. Das Thema der Seminararbeit kann selbst ausgesucht und in Absprache mit der Seminarleiterin erarbeitet werden.
Literatur
Alle Artikel werden reingestellt. Dies ist eine Vorauswahl.• DeCasper, A. J., & Fifer, W. P. (1980). Of human bonding: Newborns prefer their mothers' voices. Science, 208(4448), 1174-1176. https://doi.org/10.1126/science.7375928
• Bergelson, E., & Swingley, D. (2012). At 69 months, human infants know the meanings of many common nouns. Proceedings of the National Academy of Sciences, 109(9), 3253-3258. https://doi.org/10.1073/pnas.1113380109
• McMurray, B. (2016). Language at three timescales: The role of real-time processes in language development and evolution. Topics in cognitive science, 8(2), 393-407. https://doi.org/10.1111/tops.12201
• Bergelson, E., & Swingley, D. (2012). At 69 months, human infants know the meanings of many common nouns. Proceedings of the National Academy of Sciences, 109(9), 3253-3258. https://doi.org/10.1073/pnas.1113380109
• McMurray, B. (2016). Language at three timescales: The role of real-time processes in language development and evolution. Topics in cognitive science, 8(2), 393-407. https://doi.org/10.1111/tops.12201
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA1-M3
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27