Universität Wien

160168 PS Jour fixe Gebärdensprachen (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Österreichische Gebärdensprache

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 22.11.2021. Diese LV wird aufgrund des allgemeinen lockdowns bis auf weiteres digital per zoom stattfinden. Teilnahme auf zoom: aktiv, und - soweit technisch möglich - mit aufgedrehter Kamera.

  • Mittwoch 06.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 20.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 03.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 17.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 01.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 15.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 12.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 26.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Arbeitsgruppe ist ein Lehrangebot für alle jene, die sich im Gebärdensprach-Bereich weiterbilden wollen: Besprechungen von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten können hier erfolgen. Wir werden aktuelle Forschungsergebnisse und neueste Literatur in der Gruppe diskutieren.
Der konkrete Semesterplan hängt von den Interessen, dem Vorwissen und den Zielen der TeilnehmerInnen ab.
Im Rahmen früherer Semester sind zum Beispiel entstanden: Bibliografie der ÖGS-Forschung
https://oegsresearch.univie.ac.at/
und Sign Language research worldwide - https://www-google-com.uaccess.univie.ac.at/maps/d/viewer?mid=1spPrlstOOHIkUtQpjRdH9RlSF1Y&usp=sharing.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Vorbereitung (Lesen v. Fachtexten, Rezeption von Filmen, Erstellung von Präsentationen) und aktive Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnehmende mit Vorwissen (!) haben hier ein Forum, um sich entsprechend ihrer Gebärdensprachforschungs-Interessen individuell weiterzuentwickeln, zu beraten und sich auszutauschen.

Prüfungsstoff

Anwesenheit, Mitarbeit.

Literatur

Wird gemeinsam zu Semesterbeginn festgelegt, siehe moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA2-M2

Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:17