160172 PS Latènekultur (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
1. Termin: Freitag, 01.10.2010, 13:30 Uhr, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG
Weitere Termine:
Fr, 14.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Sa, 15.01.2011, 09:00-16:00, Seminarraum 3, Sensengasse 3a 2. OG, 1090
Fr, 21.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Fr, 28.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Weitere Termine:
Fr, 14.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Sa, 15.01.2011, 09:00-16:00, Seminarraum 3, Sensengasse 3a 2. OG, 1090
Fr, 21.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Fr, 28.01.2011, 13:00-14:30, Hörsaal 1, Sensengasse 3a 1. OG, 1090 Wien
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen der Latènekultur; Artefaktkunde; Chronologie;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, schriftliche Aufgaben, Referate mit Arbeit, ev. Gruppenarbeit, Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist das Erkennen und Ansprechen von Artefakten der Latènekultur; Kenntnisse über Chronologie und Verbreitung der LT-Kultur
Prüfungsstoff
Vortrag mit Powerpoint, Exkursion, Gruppenarbeit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52