Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160185 VO Syntax und Semantik der Bindung (2010W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 12.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 19.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 09.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 16.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 23.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 30.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 07.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 14.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 11.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 25.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Syntax und Semantik von referierenden, quantifizierenden und gebundenen Ausdrücken (Namen, Nominalphrasen, Pronomina) werden Hand in Hand erörtert und formal modelliert. Aufbauend auf der generativen Bindungstheorie betrachten wir Daten aus verschiedenen Sprachen. Verschiedene theoretische Vorschläge zur Bindungstheorie werden erörtert. Bei alle dem behalten wir aber stets im Auge, dass die syntaktischen Repräsentationen präzise semantisch gedeutet werden müssen und zeigen, wie dies zu leisten ist.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sprachspezifische und -vergleichende Betrachtung. Vergleich verschiedener theoretischer Ansätze zur Bindungstheorie. Einführung in die Semantik referentieller und quantifizierender Ausdrücke. Demonstration wie Syntax und Semantik nahtlos zu integrieren sind.

Prüfungsstoff

Vortrag, gelegentliche Handouts oder Computerpräsentationen.

Literatur

Büring (2005) Binding Theory. Cambridge: Cambridge University Press.
Versch. Zeitschriften- und Buchbeiträge.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36