Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

160192 UE Übung zu einer goidelischen Sprache (2022W)

Textlektüre und die Strukturen des Neuirischen für Fortgeschrittene

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Irisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 10.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 17.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 24.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 31.10. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 07.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 14.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 21.11. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 28.11. 18:45 - 20:15 Digital
  • Montag 05.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 12.12. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 09.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 16.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 23.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 30.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ACHTUNG! Die Übung findet in Präsenz statt, soweit als möglich!
Texte in irischer Sprache werden gelesen und diskutiert. Etwas kompliziertere Strukturen werden nähergebracht und die Vokabel erweitert. Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Studenten bzw. fortgeschrittene Anfänger gedacht. Voraussetzung ist mindestens 1 Semester Irisch (kann auch länger her sein) oder ähnliches (z.B. Kurse von anderen Instituten oder einen Aufenthalt in Irland bei Irisch-sprechenden). Wichtig ist, dass die Grundstrukturen vorhanden sind. Ich werde die Grundstrukturen nochmal am Anfang des Kurses sehr schnell durchgehen.
Das Ziel ist auf vorhandenes Wissen aufzubauen und kompliziertere Strukturen der irischen Sprache näher zu bringen.
Methode: interaktiv - Bei dieser Übung wird erwartet, dass die StudentInnen auch zu Hause weiter üben. Individuelles unterrichten, Gruppenarbeiten - der Fokus wird auf selbständiges Arbeiten sein.
Falls es noch Einschränkungen wegen Covid-19 gibt, dann findet die Übung online im Video-chat statt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit bzw. Hausübungen, schriftliche Arbeit gegen Ende des Kurses zum Herunterladen und innerhalb einer festgelegten Zeit abgeben (take-home exam; alle Hilfsmittel erlaubt). Falls es die Situation es erlaubt, könnten die Aufgaben im Rahmen der Übung vor Ort auch stattfinden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Überprüfung des Wissens wird laufend gemessen, durch wöchentliche Aufgaben (können auch digital über Moodle sein), wobei einen anspruchsvolleren zusammenhängenden Text übersetzt wird und Studenten grammatische Vorkommnisse über dem Anfänger-niveau hinaus erklären müssen. Um zu bestehen muss es erkennbar sein, dass der Student den Text und die darin vorgekommenen grammatische bzw. linguistische Besonderheiten Großteils verstanden hat. Dies wird laufend während der Übung mündlich überprüft. Allen Hilfsmitteln sind erlaubt, z.B. Wörterbuch, Präpositionslisten usw.

Prüfungsstoff

Alle Texte, die in der Übung vorgekommen sind und auch neue Strukturen, die im Kurs gelernt wurden, zusätzlich zur vorausgesetzten Basis, sind die Basis für Überprüfungen, die teilweise mündlich und teilweise schriftlich sein werden. Laufende Mitarbeit zählt mit.

Literatur

Ich empfehle, dass jeder StudentIn ein Wörterbuch hat (z.B. Foclóir Póca, Hrsg. An Gúm). Wenn jemand schon ein anderes Wörterbuch hat, dann reicht es sicher. Für diejenigen, die kein Wörterbuch kaufen wollen, gibt es Alternativen im Internet, aber sie geben dem Studenten oft zu viele Informationen (z.B. www.focloir.ie). Die Arbeit mit einem einfachen kompakten Wörterbuch ist vorzuziehen. Falls erwünscht, kann ich eine Sammelbestellung organisieren, um Versandkosten niedrig zu halten. Sonstige Materialien werden in Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Grundkenntnisse keltischer Sprachen A 164
Individuelle Studien: Keltologie

Letzte Änderung: Di 08.08.2023 14:07