Universität Wien

160198 SE Literatur und Geschichte. Komparatistik der Geschichtsschreibung (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.10. 15:30 - 18:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 07.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 03.11. 15:30 - 18:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 04.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 15.12. 15:30 - 18:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 16.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 12.01. 15:30 - 18:00 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 13.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auf der Basis von Theorieansätzen u.a. von Hannah Arendt, René Girard und Paul Ricœur soll das produktive Konkurrenzverhältnis zwischen literarischen und historiographischen Geschichtsentwürfen skizziert werden im Hinblick auf die Erarbeitung einer theoretischen Basis für die vergleichende Untersuchung der Konzeptualisierung von Geschichte in Historiographie und Literatur. Nach einer vergleichenden Einführung in den Konstruktionscharakter von Geschichte werden zwei Wendemarken historischer Erfahrung anhand von historischen Romanen nach 1789 und nach 1989 diskutiert. Besondere Berücksichtigung wird dann die Konzeptualisierung von "Europa" als Schlüsselkonzept moderner, insbesondere zeitgenössischer Geschichtsschreibung erfahren. Und schliesslich sollen "verdeckte Konzepte" der Geschichtsschreibung in literarischen Texten aufgewiesen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (20-25 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Gruppenreferate zur Vorbereitung der gemeinsamen Diskussion ausgewählter theoretischer und literarischer Texte.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplomstudium VL 231, VL 241
BA M11,
MA M1, M2

Letzte Änderung: Mi 11.01.2023 00:20