Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160199 PS Literarische Wechselbeziehungen (PS): Italo Calvino und die Weltliteratur (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
13.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
20.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
27.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
03.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
10.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
17.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
24.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
01.12.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
15.12.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
12.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
19.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Mittwoch
26.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf der Basis einzelner thematischer Schwerpunkte soll eine Übersicht über das Gesamtwerk Italo Calvinos gegeben werden. Dem LV-Titel entsprechend wird Calvinos literarische Tätigkeit nicht zuletzt über zahlreiche Querverbindungen und Parallelen zu anderen Autoren betrachtet, was insgesamt einen Überblick über einige Strömungen und Erscheinungsformen der narrativen Literatur der 1940er bis 1980er Jahre geben soll.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
ACHTUNG: Neben Anwesenheitspflicht, Mitarbeit und Referaten, sowie einer PS-Arbeit zu Semesterende (ca. 15 Seiten) wird es noch im Oktober einen LEKTÜRETEST zu den drei Romanen (s.u.) geben. Aus zeitlichen Gründen sei daher eine Lektüre noch vor Semesterbeginn nahegelegt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist es, Calvinos Werk im Detail vorzustellen; dabei soll vor allem auf die unterschiedlichen Phasen seiner Produktion eingegangen werden, die mit allgemeinen Tendenzen und literarischen Strömungen in Italien, Frankreich, etc. in Verbindung gebracht bzw. kontrastiert werden (Neorealismo, Oulipo, usw.).
Prüfungsstoff
Neben der gemeinsamen Lektüre (siehe unten) mehrerer Romane Calvinos und einer eingehenden Textanalyse sollen in Arbeitsgruppen und Referaten vor allem auch Hintergründe erarbeitet werden, etwa zu literarischen Strömungen, wichtigen Intertexten, literaturtheoretischen (und - kritischen) Äußerungen, etc.
Literatur
Die Lektüre folgender Texte ist verpflichtend (Lektüretest!)- Il sentiero dei nidi di ragno (1947)
[alternativ in dt./engl./frz. Fassungen: Wo Spinnen ihre Nester bauen / The Path To The Spiders' Nests / Le sentier des nids d'araignée]- Il cavaliere inesistente (1959)
[Der Ritter, den es nicht gab / The Nonexistent Knight / Le chevalier inexistant]- Le città invisibili (1972)
[Die Unsichtbaren Städte / Invisible Cities / Les villes invisibles]Zusätzlich wird es immer wieder kürzere Texte und Auswahlpassagen aus Werken Calvinos und anderer Autoren zur verpflichtenden Lektüre geben.Die Kenntnis anderer Werke Calvinos wird nicht vorausgesetzt, ist aber natürlich durchaus erwünscht und gern gesehen.
[alternativ in dt./engl./frz. Fassungen: Wo Spinnen ihre Nester bauen / The Path To The Spiders' Nests / Le sentier des nids d'araignée]- Il cavaliere inesistente (1959)
[Der Ritter, den es nicht gab / The Nonexistent Knight / Le chevalier inexistant]- Le città invisibili (1972)
[Die Unsichtbaren Städte / Invisible Cities / Les villes invisibles]Zusätzlich wird es immer wieder kürzere Texte und Auswahlpassagen aus Werken Calvinos und anderer Autoren zur verpflichtenden Lektüre geben.Die Kenntnis anderer Werke Calvinos wird nicht vorausgesetzt, ist aber natürlich durchaus erwünscht und gern gesehen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplomstudium VL 130, VL 121
BA M4
BA M4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36