Universität Wien

170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen" (2024S)

GEMISCHT OV STEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 15.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 18.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 22.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 25.04. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 29.04. 15:00 - 16:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Digital
  • Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
  • Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die StEOP bietet Ihnen einen Einblick in die Inhalte und Methoden des Studiums der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Sie soll Ihnen helfen einzuschätzen, ob die Studieninhalte mit ihren persönlichen Erwartungen an das Studium übereinstimmen und -- umgekehrt -- ob die Anforderungen, die das Studium stellt, für Sie erfüllbar sind.
Am Ende des Semesters kennen Sie beispielhaft ausgewählte, grundlegende Konzepte der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Sie haben einen ersten Einblick darin bekommen und selber erprobt, wie theater-, film- und medienwissenschaftliches Denken funktioniert. Sie haben verstanden, dass dabei mit vielen Erwartungen und Vorannahmen aus dem Alltag gebrochen wird. Und Sie sind in der Lage, Theorien und Fragestellungen der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in ihren Voraussetzungen und Konsequenzen zu befragen und anhand kleiner Gegenstandsanalysen anzuwenden.
Die Vorlesung besteht aus 18 Lerneinheiten, die sich in drei thematischen Blöcken mit der Theater-, Film- und Medienwissenschaft beschäftigen, wobei es zwischen den einzelnen Disziplinen Berührungspunkte gibt. Die einzelnen Blöcke sind jedoch didaktisch und personell eigenständig; Sie werden im Laufe des Semesters somit drei verschiedene Lehrende und Lehrformate kennenlernen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Online-Klausur im Open-Book-Format (80 Minuten): Die Prüfung besteht aus einer Klausur mit offenen Fragen, die das Erreichen der Lernziele überprüft. Es werden Fragen zu allen drei Blöcken der Vorlesung (Theater - Film - Medien) gestellt.

Die Fragen in der Prüfung werden auf Deutsch gestellt, es steht Ihnen aber frei diese auf Deutsch oder Englisch zu beantworten.

In einem Zeitfenster von 36 h nach der Prüfung, wird eine Plausibilitätskontrolle via Zoom durchgeführt. Sie sieht vor, dass Lehrende feststellen, ob die Prüfungsleistung ohne zur Hilfenahme unerlaubter Hilfsmittel bzw. ohne unerlaubtes Abschreiben, Absprechen, Kopieren, Befragen Dritter etc. erbracht wurde. Plausibilitätskontrollen erfolgen NICHT aufgrund von Verdachtsmomenten, sondern aufgrund der Auswahl von Studierenden per Zufallsgenerator. Sie werden im Vorfeld per E-Mail informiert, ob Sie teilnehmen müssen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es können maximal 30 Punkte erreicht werden; Pro Themenblock (Theater- Film - Medien) können maximal 10 Punkte erzielt werden. 17 Punkte sind insgesamt nötig, um positiv beurteilt zu werden.

Die Aufschlüsselung der Notenstufen ergibt sich wie folgt:
17-19 Punkte: genügend; 20-22 Punkte: befriedigend; 23-25 Punkte: gut; 26-30 Punkte: sehr gut

Prüfungsstoff

Inhalte der der drei Vorlesungsteile und zugrundeliegende Texte. Die Prüfung ist kompetenzorientiert.

Literatur

Alle Lernunterlagen werden in Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 02.04.2024 13:06