170018 UE Ungeprüfte Qualität (2007S)
Ungeprüfte Qualität. Zeitgenössischer Tanz und Performance
Labels
[alt: § 2(1)1; § 3(1)1]
Vorbesprechung am Mi 7.3.07, 15-17 Uhr, Schreyvogelsaal; Mi 15-17 Uhr am 14.3, 21.3., 28.3, 18.4, 25.4. (Jura Soyfer-Saal); Block am Sa 5.5. und So 6.5. 10-13 und 15-18 im Jura Soyfer-Saal
Vorbesprechung am Mi 7.3.07, 15-17 Uhr, Schreyvogelsaal; Mi 15-17 Uhr am 14.3, 21.3., 28.3, 18.4, 25.4. (Jura Soyfer-Saal); Block am Sa 5.5. und So 6.5. 10-13 und 15-18 im Jura Soyfer-Saal
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der dem Gütesiegel für Österreichische Konsumgüter (Geprüfte Qualität) entlehnte und abgewandelte Titel verweist auf die Schwierigkeiten, die ein Publikum mit zeitgenössischem Tanz und Performance haben kann. Zeitgenössischer Tanz tritt ganz unterschiedlich auf, oft wird entgegen den Versprechungen der Kunst gar nicht getanzt, und trotzdem gibt es einen Zusammenhang innerhalb der Sparte. Die künstlerischen Strategien und Entscheidungen mögen ungewohnt sein, die Zuschauererlebnis se verwirrend.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV thematisiert die Einstellung des informierten Zuschauers. Es ist durchaus möglich, ein performatives Ereignis gleichzeitig analysierend und für Erfahrungen offen zu erleben. Zu diesem Zweck versetzt die LV die StudentInnen in verschiedene Positionen.
Prüfungsstoff
Die StudentInnen besuchen Aufführungen im Tanzquartier Wien, recherchieren dazu und präsentieren ihre Erfahrungen performativ in der LV. Prallel dazu lesen sie über den theoretischen Diskurs im aktuellen zeitgenössischen Tanzgeschehen. Besuch von mehreren Aufführungen, Anwesenheit, Gruppenpräsentation, Theoriereferat, kurzer schriflticher Abschluss.
Literatur
Siegmund, Gerald: Abwesenheit. Bielefeld 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.4.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52