Universität Wien

170030 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" (2011S)

Phantome frei setzen. Lektüren zu NACHT UND NEBEL (F 1955/56) von Alain Resnais

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Lektüreseminar zur Filmwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 22.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 29.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 05.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 12.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 03.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 10.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 17.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 24.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 31.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 07.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 21.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Dienstag 28.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Reduktion als Gewähr für Genauigkeit. Dieses Seminar widmet sich einem schmalen Korpus an Filmen und Texten. Zwei Arbeiten stehen im Zentrum. Der Film NACHT UND NEBEL, der das nationalsozialistische System der Konzentrationslager filmisch zu ergründen sucht. Die historischen Recherchen, die den Film stützen, sind fragil, die Welten und Erinnerungen, die ihn umgeben, mutig, aber auch zwangsläufig irreführend. 2010 erscheint auf deutsch ein Buch der französischen Historikerin und Filmwissenschaftlerin Sylvie Lindeperg, eine Biografie von NACHT UND NEBEL, eine fein gesponnene „Mikrogeschichte in Bewegung“.
Film und Buch schärfen den Blick für Ablagerungen in Bildern, für die Montage historischer Schichten, für Prozesse der Umschrift, der Auslöschung, des Schwindels. Daran setzen die weiteren Lektüren an. Sie widmen sich z. B. Fragen nach dem Überleben und der Sprache (Kofman/Blanchot), Thesen zum Lager als Paradigma des modernen politischen Raums (Arendt/Schwarte), Konzepten einer Zeugenschaft ohne Ich (Baer), umgebenden Filmen u. a. von Resnais selbst (GUERNICA 1950, HIROSHIMA MON AMOUR 1958/59).
Max. Teilnehmer_Innen-Zahl: 30

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsenz, mündliche Mitarbeit, schriftliche Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Lektüreseminar.

Literatur

Sylvie Lindeperg, "Nacht und Nebel". Ein Film in der Geschichte, Berlin 2010.
Über den sonstigen Lektürerhythmus und Auswahl der Texte bzw. Filme entscheidet der Kurs.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.1., II.2.2., 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19