170034 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" (2011S)
Forschungsseminar Kulturpolitik im Nationalsozialismus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Forschungsseminar zur Theaterwissenschaft (Ersatzseminar statt Dalinger-Forschungsseminar)
Vorbesprechung am 21.3.2011; die Lehrveranstaltung entfällt am 28. März sowie am 30. Mai
Alle Informationen finden sie in der e-learning-Plattform.
Vorbesprechung am 21.3.2011; die Lehrveranstaltung entfällt am 28. März sowie am 30. Mai
Alle Informationen finden sie in der e-learning-Plattform.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.02.2011 09:00 bis Mo 14.03.2011 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.03. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 28.03. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 04.04. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 11.04. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 02.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 09.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 16.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 23.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 30.05. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 06.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 20.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Montag 27.06. 13:00 - 15:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend von der Aneignung grundlegender Kenntnisse nationalsozialistischer Kulturpolitik, die sowohl einzelne Kulturbereiche als auch die Kompetenzkonkurrenz innerhalb der NS-Kulturverwaltung umfasst, soll der Forschungsaspekt dieses Seminars einerseits in Reflexionen von Lektüremöglichkeiten relevanter Sekundärliteratur, andererseits aber auch im Erschliessen von zentralem Quellenmaterial liegen, welches im Zuge von Bibliotheks- und Archivrecherchen aufgespürt werden soll. Unter Beizug ausgewählter Theoriedebatten sollen außerdem Detailstudien zu einzelnen Kulturbereichen angestrengt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Mitarbeit, Zwischenberichte, Referat (einzeln oder in Gruppen), Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sensibilisierung einerseits für Zusammenhänge zwischen Kultur und Politik, mit einem besonderen Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus sowie andererseits für historische Quellen und deren Recherche.
Prüfungsstoff
Literatur
Bollenbeck, Georg: Tradition, Avantgarde, Reaktion. Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne 1880 - 1945. Frankfurt/Main 1999.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.2.1., II.2.2., 092: § 5(1)
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13