Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170036 KO Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte (2010W)
(K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft
Labels
gilt für II.4.
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 28.01.2011
- Donnerstag 10.03.2011
- Montag 28.03.2011
- Montag 23.05.2011
- Donnerstag 16.06.2011
- Montag 20.06.2011
- Montag 20.06.2011
- Dienstag 05.07.2011
- Montag 11.07.2011
- Montag 11.07.2011
- Donnerstag 04.08.2011
- Dienstag 16.08.2011
- Donnerstag 01.09.2011
- Mittwoch 05.10.2011
- Mittwoch 09.11.2011
- Dienstag 17.01.2012
- Montag 14.05.2012
Lehrende
- Christian Schulte
- Anette Baldauf
- Daniela Berner
- Tobias Ebbrecht
- Barbara Eder
- Christine Ehardt
- Christoph Hesse
- Brigitte Marschall
- Valentin Mertes
- Michael Paninski
- Ljiljana Radonic
- Gerhard Scheit
- Clemens Stepina
- Karin Stögner
- Sara Vorwalder
- Florian Wagner
- Veronika Zangl
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 20.10. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 27.10. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 03.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 10.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 17.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 24.11. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 01.12. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 15.12. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 12.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 19.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 26.01. 15:00 - 17:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Konversatorium dient zur Vertiefung und Diskussion der Ringvorlesung "(K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft".
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Besuch des Konversatoriums ist nur in Verbindung mit der Ringvorlesung sinnvoll. Die Ringvorlesung und das Konversatorium können entweder durch Abgabe eines 10 Seiten umfassenden Essays oder durch Absolvierung einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Lektürebasiertes Diskussionsforum, dass einen Austausch zu den Themen der Ringvorlesung ermöglichen soll.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19