170060 UE Das Theater mit dem Gender (2013S)
Praxisorientierte LV am und um das KosmosTheater Wien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 14.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 21.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 11.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 18.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 25.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 02.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 16.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 23.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 06.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 13.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 20.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 27.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- regelmäßige und aktive Anwesenheit bei den Plenarvorträgen bzw. Probenbesuchen
zusätzlich WAHLWEISE:
- Analyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Rezeptionsanalyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Erstellung eines umfassenden Materialienkatalogs für die KursteilnehmerInnen
zusätzlich WAHLWEISE:
- Analyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Rezeptionsanalyse einer ausgewählten Inszenierung in Form eines Referats und Papers
- Erstellung eines umfassenden Materialienkatalogs für die KursteilnehmerInnen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung verfolgt zum einen das Ziel, anhand des Konzepts des KosmosTheaters eine Möglichkeit von Doing Gender am und durch das Theater aufzuzeigen. Techniken der Inszenierungs- und Rezeptionsanalyse kommen dabei zur Anwendung. Zum anderen soll die Einbindung in Produktionsprozesse Einblicke in die praktische Theaterarbeit ermöglichen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Parallel dazu geben Probenbesuche sowie Gespräche mit RegisseurInnen, AusstatterInnen und DramnaturgInnen Einblick in die praktischen Arbeitsabläufe.