Universität Wien

170070 UE Übung "Medienübergänge" (2013S)

Shakespeare in Opera

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 15.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 22.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 12.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 19.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 26.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 03.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 10.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 17.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 24.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 31.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 07.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 14.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 21.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Freitag 28.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Shakespeare als Vorlage für eine Oper zu benutzen, ist eine der wüstesten Unternehmungen, denen man sich aussetzen kann", bemerkte Claus H. Henneberg, der Librettist von Aribert Reimanns 1978 uraufgeführtem "Lear". Dennoch motivierten Shakespeares Dramen zahlreiche Komponisten zu musikalischen Adaptionen: Mehr als zweihundert Opern lassen sich im Shakespeare Music Catalogue nachweisen. Nur wenige davon haben sich allerdings dauerhaft im Repertoire behaupten können, der größte Teil der Vertonungen ist nur musikhistorisch von Interesse. Die auch von den jeweiligen Opernkonventionen bedingte musikalische Rezeption Shakespeares wird in der Lehrveranstaltung exemplarisch zur Diskussion gestellt. Anhand ausgewählter Beispiele werden die wichtigsten Aspekte der Umarbeitung eines Theaterstücks in ein Opernlibretto und seine besonderen Anforderungen analysiert. Dem Umstand, dass mit Ausnahme von Benjamin Brittens "A Midsummernight's Dream" die nachhaltig erfolgreichsten Vertonungen vor allem in Italien und Frankreich zu finden sind, wird durch Überlegungen zur Problematik des kulturellen Transfers Rechnung getragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abschluss der LV: kontinuierliche Anwesenheit (maximal 3 Fehlstunden), Mitarbeit, Kurztest, Hausübungen und schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Voraussetzungen für die Teilnahme:
Diplomstudium: positive Absolvierung der Studieneingangsphase TFM
Bachelorstudium TFM: erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls "Aufbau"

Literatur

Ausgewählte Literatur zum Thema liegt im Handapparat auf.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

gilt für I.3.7.

Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19