170071 VU Opern- und Musikfestspiele - Konzepte, Dramaturgien und Management (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine im Schreyvogelsaal jeweils von 10-16 Uhr am Fr 19.4., Sa 20.4., Fr 17.5. und Sa 18.5.2013
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Einführung "Festspiel - Form und Gedanke"2. Vergleichende Untersuchung verschiedener Festspiele- Herausarbeiten der verschiedenen Profile- Analyse der inhaltlichen Konzepte- Managementmodelle, Finanzierungs- und Trägerformen3. Übungen in Gruppenarbeit- Planspiel Festivalgründung- inhaltliche und strukturelle Konzeption- Budgetierung eines Festspielprojektes- von der Idee über den Geschäftsplan bis zur Realisierung- Rollenspiele wie "Sponsorenakquise", "Vertragsverhandlung", "Pressekonferenz"4. Begegnung mit Akteuren aus der Praxis auf Exkursionen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ergebnisvortrag nach Gruppenarbeit. Der Schein wird nach durchgehender Teilnahme an den beiden Blöcken erteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die historische Entwicklung des Festspielgedankens bis hin zu heutigen Musikfestspielformen kennenlernen und verstehen.
Den Studierenden soll durch an der Praxis orientierten Übungen der Zusammenhang zwischen künstlerischen Inhalten und gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen näher gebracht werden.
Die Studierenden sollen - auch in kleinen Rollenspielen - Gelegenheit bekommen, selbst erarbeitete Ergebnisse vor der Gruppe überzeugend zu präsentieren.
Den Studierenden soll durch an der Praxis orientierten Übungen der Zusammenhang zwischen künstlerischen Inhalten und gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen näher gebracht werden.
Die Studierenden sollen - auch in kleinen Rollenspielen - Gelegenheit bekommen, selbst erarbeitete Ergebnisse vor der Gruppe überzeugend zu präsentieren.
Prüfungsstoff
Vortrag, Gruppenarbeit, Präsentationen, Exkursionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36