Universität Wien

170073 VO Amerikanisches Theater 1750-2000 (2007S)

Die Geschichte des amerikanischen Theaters, 1750-2000

[alt: § 2(1)1-3; § 3(1)1-3]

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Einführung in das amerikanische Theater, mit Betonung verschiedener Persönlichkeiten, die
über 250 Jahre das amerikanische Theater grundlegend geprägt haben. Diskutiert werden:
Theater- und Aufführungsgeschichte (z. B. die Scheune in Williamsburg, Virginia; das
luxuriöse Park Theater in New York; das Chikagoer McVickers Theater; das riesige Uris Theater am Broadway); das amerikanische Publikum und die politischen, sozialen und ökonomischen Einflüsse. Studiert werden auch wichtige, meist unbekannte Stücke des 18. und
19. Jahrhunderts im amerikanischen Theater, insbesondere: Der Kontrast (1787) von Royall Tyler; André (1798) von William Dunlap; Metamora, oder der Letzte des Wampanoags (1829) von John Augustus Stone ; Stil (1845) von
Anna Cora Mowatt; Uncle Toms Hütte (1852) von Harriet Beecher Stowe; Geheimdienst (1896) von William Gillette, u.a. auch folgende Dramatiker
des 20. Jahrhunderts: Eugene O Neill, Thornton Wilder, Tennessee Williams, Arthur Miller, Edward Albee, August Wilson und David Mamet.
Auch amerikanische Schauspieler/innen des 19. Jahrhunderts, vor allem Edwin Forrest (1806-1872); Charlotte Cushman (1816-1876), Edwin Booth (1833-1893), und Fanny Davenport (1850-1898), und berühmte Schauspieler/innen des 20. Jahrhunderts, wie John Barrymore, Henry Fonda, Frederic March, Tallulah Bankhead, Marlon Brando, Meryl Streep, Keven Kline u.a. werden behandelt. Abgeschlossen wird die Vorlesung mit der Regiearbeit von Elia Kazan.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.4.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36