170077 PS Proseminar "Medientheorie" (2009W)
Medialität und Materialität
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
gilt für I.3.3.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 16.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Anmeldung von Do 01.10.2009 12:00 bis Do 08.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 10.10.2009 23:59
Details
max. 130 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Gruppenreferat
- Seminararbeit
- Beteiligung an den Diskussionen im Seminar
- Seminararbeit
- Beteiligung an den Diskussionen im Seminar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu problematisieren wird die (Dys-)Funktionalität des Medienbegriffs sein: Wie sieht der Gegenstandsbereich einer Medienwissenschaft aus, die neben dem, was gemeinhin als Medien verhandelt wird – Schrift, Film oder Fotografie – noch die Frage beispielsweise nach dem Frosch als Medium stellt? Kann die Medienwissenschaft als selbständige Disziplin begriffen werden oder prägt ihr Selbstverständnis die punktuelle Intervention in andere Wissenschaftsbereiche?
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre und Diskussion der Texte; Präsentation der Texte (und weiterer Materialien) in Form von Referaten.
Literatur
Eine vollständige Literaturliste wird es zu Beginn des Seminars geben.Einführende Literatur:
- Stefan Münker, Alexander Roesler (Hg.), Was ist ein Medium?, Frankfurt am Main 2008.
- Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl (Hg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart 1999.
- Hans Ulrich Gumbrecht, Karl-Ludwig Pfeiffer (Hg.), Materialität der Kommunikation, Frankfurt am Main 1988.
- Stefan Münker, Alexander Roesler (Hg.), Was ist ein Medium?, Frankfurt am Main 2008.
- Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl (Hg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart 1999.
- Hans Ulrich Gumbrecht, Karl-Ludwig Pfeiffer (Hg.), Materialität der Kommunikation, Frankfurt am Main 1988.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Diese Themen müssen anhand von Texten diskutiert werden, die den Begriff des Mediums in Bezug auf etwa Literaturwissenschaft, Bildwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Filmwissenschaft, Kulturwissenschaft oder politische Theorie verhandeln.