170102 VU Kabarett in Österreich (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine im Schreyvogelsaal am Fr 22. März 10-14, Mi 15. Mai 9-13, Mi 22. Mai 15-19, Mi 29. Mai 9-13, Mi 05. Juni 15-19 und Mi 12. Juni 15-19 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2013 09:00 bis Do 28.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
eigenständige Erarbeitung zu Teilgebieten der LV, mündliche Kurzreferate der Studierenden plus Diskussionen; schriftliche Abfassung der Kurzreferate; Anwesenheit in der LV.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick und Auseinandersetzung mit historischem wie gegenwärtigem Kabarett, der Erwerb von Fachwissen, Heranführung an neue Thesen, bzw. Mut zu neuen Thesen, Quellenkritik.
Prüfungsstoff
Vorlesung+Übung. Kurze Einführung durch die LV-Leiterin, Bild- und Tonbeispiele sind vorgesehen. Ebenso sind Diskussionen mit Kabarettist/innen vorgesehen. Im Vordergrund steht jedoch die eigenständige Erarbeitung des Themenfeldes in Einzel- oder Gruppenreferaten durch die Studierenden.
Achtung: Anwesenheitspflicht in der ersten LV, da in dieser die Referatsthemen vergeben und Literaturhinweise gegeben werden!
Achtung: Anwesenheitspflicht in der ersten LV, da in dieser die Referatsthemen vergeben und Literaturhinweise gegeben werden!
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Es geht in der LV um die Erarbeitung einer Definition von Kabarett, Kleinkunst und Comedy, um die Verortung des Genres in der Populärkultur, aber auch um Funktionen und Bedeutung von Kabarett und Satire im Alltag, ausgehend vom literarisch-musikalisch-bohemehaften Cabaret Frankreichs der 1880er Jahre bis zur Comedywelle, die sich bewusst auch der (künstlerischen) Möglichkeiten der Neuen Medien bedient.
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt im historischen Teil der österreichischen (mit Exkurs auf deutschsprachige) Kabarettgeschichte, reicht aber dennoch bis zur Gegenwart. Antworten auf Fragen nach der Entwicklungsgeschichte des Genres im Zusammenhang mit diversen Einflüssen, Wechselwirkungen und bewusster Abgrenzung mit und zu theatralischen Gattungen und politischen Richtungen im gesellschaftspolitischen Kontext sollen gefunden werden. Weiters sollen auch Fragen nach der Instrumentalisierung des Kabaretts in Zeiten von politischen Umbrüchen aufgeworfen sowie der Frage nach kulturellen und politischen Strömungen im Kabarett nachgegangen werden. Eine zentrale Frage, der sich die LV in diesem Zusammenhang widmen muss: Wie können (historische) Kabarettaufführungen rekonstruiert werden, wenn weder Text- noch Regiebücher oder Ton/Bildaufzeichnungen vorhanden sind.