170106 VU Jura Soyfer heute inszeniert (2012W)
ein Ausstellungsprojekt
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2012 11:00 bis Do 04.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 18.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 25.10. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 08.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 15.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 22.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 29.11. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 06.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 13.12. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 10.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 17.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 24.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 31.01. 09:00 - 11:00 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist in drei Teilgebiete gegliedert:1. Teil:
Wird von der Lehrveranstaltungsleiterin bewältigt.
Vortrag zu Jura Soyfers Leben und Werk.
Einführung in theoretische Ansätze zur Konzeption einer Ausstellung.
Überblick über Theateraufführungen, welche als Forschungsgegenstände heran gezogen werden können.2. Teil:
Die Studierenden bilden Kleingruppen.
Jede Gruppe wählt, je nach Umfang, eine oder mehrere Theater, die Soyfer inszeniert haben.
Die Studierenden nehmen Kontakt mit den Theatermacherinnen auf und erfragen, welche Materialien ihnen für eine Ausstellung zur Verfügung stehen.
Eigenständig inszenieren die einzelnen Gruppen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Materialien eine Ausstellung in einem ausgesuchten Raum.
Vernissage: 10. Dezember3. Teil:
Referate der Studierenden
Die Studierenden verfassen eine Kritik des eigenen Ausstellungsprojektes und liefern ein verbessertes Konzept.
Wird von der Lehrveranstaltungsleiterin bewältigt.
Vortrag zu Jura Soyfers Leben und Werk.
Einführung in theoretische Ansätze zur Konzeption einer Ausstellung.
Überblick über Theateraufführungen, welche als Forschungsgegenstände heran gezogen werden können.2. Teil:
Die Studierenden bilden Kleingruppen.
Jede Gruppe wählt, je nach Umfang, eine oder mehrere Theater, die Soyfer inszeniert haben.
Die Studierenden nehmen Kontakt mit den Theatermacherinnen auf und erfragen, welche Materialien ihnen für eine Ausstellung zur Verfügung stehen.
Eigenständig inszenieren die einzelnen Gruppen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Materialien eine Ausstellung in einem ausgesuchten Raum.
Vernissage: 10. Dezember3. Teil:
Referate der Studierenden
Die Studierenden verfassen eine Kritik des eigenen Ausstellungsprojektes und liefern ein verbessertes Konzept.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19
- Seine Theaterstücke
- Aufführungschronik bis dato
- Welche Theatergruppen widmeten sich in den letzten 10 Jahren Jura Soyfer
- Konzeption einer Ausstellung:
- Welche Mittel standen den einzelnen Gruppen zur Verfügung? Kulturpolitische Aspekte
- Inszenierungsstile?
Unterschiede/Gemeinsamkeiten
- Bezug zur Gegenwart der einzelnen Inszenierungen
- Rezeption in der Öffentlichkeit
- Kritiken
- Eingrenzung
- Was soll gezeigt bzw. vermittelt werden
- Inszenierung einer Ausstellung
- Art der Vermittlung
Fachwissenschaftlicher Ansatz//vermittlungstheoretischer Ansatz
- Raumgestaltung