Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170110 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" (2025S)
Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es wird empfohlen, die Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" im zweiten Semester zu belegen.Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Veranstaltung beginnt am 19.03.2025
- N Mittwoch 05.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 19.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 26.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 02.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 09.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 30.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 21.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 11.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 25.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Besuch des Seminars, kleinere Übungen, schriftliche Leistung, Präsentation
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 11:26
Mit diesen oft unsichtbaren und unthematisierten Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens werden wir uns in dieser Veranstaltung beschäftigen, dabei führt sie in grundlegende Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens ein.
Methoden
Diskussionen im Plenum, Gruppenarbeit, Online Tools