170123 UE Übung "Filmanalyse" (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 09:00 bis So 24.09.2023 23:55
- Anmeldung von Di 26.09.2023 17:00 bis Mi 27.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Um sich über Filme austauschen zu können, braucht es ein spezifisches Vokabular, das die Dinge bezeichnet: Was ist eine Einstellung? Spricht die Protagonistin aus dem Off oder als Voice-over? Wohin ist die Amerikanische Nacht verschwunden? Was ist unter Motion Capture zu verstehen?Der gezielte Einsatz filmanalytischer Werkzeuge gibt Antworten auf die vielen Fragen, die Filme über ihre Ästhetik stellen.In dieser Lehrveranstaltung soll also die Sprache der Filmanalyse gemeinsam erarbeitet und auf zahlreiche Filmbeispiele angewendet werden. Eine diskursive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Films ist dafür zwingend notwendig.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat (zu zweit) oder eine schriftliche Übung (50 %), BA-Arbeit oder schriftliche Prüfung (50 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnahme an der ersten LV-Einheit ist obligatorisch.
Prüfungsstoff
Das filmanalystische Werkzeug, das im Laufe des Semesters gemeinsam erarbeitet wird.
Literatur
wird zu Beginn des Semesters via Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 28.08.2023 12:47