Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170123 UE Übung "Filmanalyse" (2025S)
ERIN BROKOVICH
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
ein Referat (zu zweit) ODER eine schrifliche Übung (50 %), schriftliche Prüfung ODER BA-Arbeit (50 %)
Da die schriftliche Prüfung vor Ort stattfindet, sind keine Hilfmittel erlaubt. Der Prüfungsstoff wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wenn Sie zur Prüfung aus welchen Gründen auch immer nicht antreten können, können Sie selbstverständlich stattdessen eine BA-Arbeit verfassen.__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Da die schriftliche Prüfung vor Ort stattfindet, sind keine Hilfmittel erlaubt. Der Prüfungsstoff wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wenn Sie zur Prüfung aus welchen Gründen auch immer nicht antreten können, können Sie selbstverständlich stattdessen eine BA-Arbeit verfassen.__________________________________________
Hinweis der Studienprogrammleitung: Wir möchten faire Bedingungen für alle Studierenden sicherstellen. Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann gestattet, wenn dies ausdrücklich eingefordert wird. Alle Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten finden Sie in der Satzung, https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es müssen beide Teilleistungen erbracht werden, damit die LV positiv abgeschlossen werden kann. Dementsprechend ist ein Notendurchschnitt, der wenigstens ein Genügend ergibt, notwendig. Erfahrungsgemäß sollte das kein Problem sein.
Da es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, dürfen Sie im Laufe des Semesters maximal drei Mal fehlen, das betrifft auch Krankheitsfälle! Schriftliche Entschuldigungen sind nicht vorzulegen, die Anwesenheit wird per Unterschriftenliste dokumentiert.
Da es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, dürfen Sie im Laufe des Semesters maximal drei Mal fehlen, das betrifft auch Krankheitsfälle! Schriftliche Entschuldigungen sind nicht vorzulegen, die Anwesenheit wird per Unterschriftenliste dokumentiert.
Prüfungsstoff
Alles, was wir in diesem Semester gemeinsam erarbeiten.
Literatur
Bordwell / Thompson / Smith: Film Art. An Introductionhttps://ebookcentral-proquest-com.uaccess.univie.ac.at/lib/univie/detail.action?docID=6212701
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 15:26
In dieser Lehrveranstaltung soll die Sprache der Filmanalyse gemeinsam erarbeitet und anhand des Films ERIN BROCKOVICH durchexerziert werden. Diese Praxis setzt automatisch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte des Kinos voraus.
Methoden: Anwendung filmwissenschaftlicher Analysewerkzeuge auf das konkrete Filmbeispiel, Diskursivierung von Begriffen, analytisches Schauen und Interpretieren von Film