170130 PS Proseminar "Theatertheorie" (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Ab dem Sommersemester 2020 werden im Aufbaumodul "Theorie" neben regulären Proseminaren auch Proseminare mit Schreibwerkstatt angeboten. In Proseminaren mit Schreibwerkstatt werden neben der Vermittlung fachwissenschaftlicher Lehrinhalte gezielt wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt, geübt und angewendet.Die entsprechenden Proseminare werden mit dem Zusatz "mit Schreibwerkstatt" versehen. (z.B. Übung "Medientheorie" mit Schreibwerkstatt)Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:00 bis Di 07.09.2021 09:00
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 23:55
- Anmeldung von Sa 25.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.11. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Samstag 20.11. 09:00 - 13:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Freitag 03.12. 11:30 - 16:30 Digital
- Samstag 04.12. 09:00 - 13:45 Digital
- Freitag 17.12. 11:30 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Samstag 18.12. 09:00 - 13:45 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für einen positiven Abschluss der LV müssen alle Teilprüfungen bestanden werden: Aktive Mitarbeit (50%) und schriftliche Abschlussarbeit (50%). Die aktive Mitarbeit besteht in der Bearbeitung der auf Moodle eingestellter kleinerer Aufgaben (Lesekarte, Diskussionsbeitrag usw.).
Die Abschlussarbeit soll 20.000 Zeichen umfassen und den Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten entsprechen. Der Abgabetermin ist der 15. April 2022.
Falls Sie beabsichtigen, im Folgesemester Lehrveranstaltungen im Aufbaumodul zu besuchen, müssen Ihre Noten bis spätestens Mitte Februar eingetragen sein, daher sollten Sie Ihre schriftliche Abschlussarbeit spätestens Ende Jänner einreichen.
Es besteht die Möglichkeit, eine BA-Arbeit in dieser Lehrveranstaltung zu verfassen. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse schnellstmöglich.
Bei der Beurteilung Ihrer schriftlichen Leistungen richte ich mich nach dem Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten.
Die Abschlussarbeit soll 20.000 Zeichen umfassen und den Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten entsprechen. Der Abgabetermin ist der 15. April 2022.
Falls Sie beabsichtigen, im Folgesemester Lehrveranstaltungen im Aufbaumodul zu besuchen, müssen Ihre Noten bis spätestens Mitte Februar eingetragen sein, daher sollten Sie Ihre schriftliche Abschlussarbeit spätestens Ende Jänner einreichen.
Es besteht die Möglichkeit, eine BA-Arbeit in dieser Lehrveranstaltung zu verfassen. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse schnellstmöglich.
Bei der Beurteilung Ihrer schriftlichen Leistungen richte ich mich nach dem Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und aktive Mitarbeit werden vorausgesetzt.
Für einen positiven Abschluss der LV müssen alle Teilprüfungen (s. Art der Leistungskontrolle) bestanden werden.
Ihre Leistungen werden auf der Basis der Handreichung der SPL beurteilt, vgl.https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Empfehlungen_fuer_die_Beurteilung_akademischen_Schreibens.pdf
Für einen positiven Abschluss der LV müssen alle Teilprüfungen (s. Art der Leistungskontrolle) bestanden werden.
Ihre Leistungen werden auf der Basis der Handreichung der SPL beurteilt, vgl.https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Empfehlungen_fuer_die_Beurteilung_akademischen_Schreibens.pdf
Prüfungsstoff
Gemeinsam gelesene Texte sowie Diskussionsbeiträge
Literatur
Eine Literaturliste sowie zentrale Texte werden auf moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
Anhand von theoretischen Texten, die die theaterwissenschaftliche Diskussion der letzten Jahrzehnte im deutschsprachigen Raum prägten, wird die Fähigkeit zum souveränen Umgang mit der Vielfalt theaterwissenschaftlicher Theorieansätze vermittelt.