170131 PS Proseminar "Theatertheorie" (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ab dem Sommersemester 2020 werden im Aufbaumodul "Theorie" neben regulären Proseminaren auch Proseminare mit Schreibwerkstatt angeboten. In Proseminaren mit Schreibwerkstatt werden neben der Vermittlung fachwissenschaftlicher Lehrinhalte gezielt wissenschaftliche Arbeitsweisen vermittelt, geübt und angewendet.Die entsprechenden Proseminare werden mit dem Zusatz "mit Schreibwerkstatt" versehen. (z.B. Übung "Medientheorie" mit Schreibwerkstatt)Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Mo 19.02.2024 23:59
- Anmeldung von Sa 24.02.2024 09:00 bis Di 27.02.2024 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 08.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Montag 24.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Vielfalt theatraler Formen (Performance, Tanz, Schauspiel, Oper, Show, Ritual, Zeremonie, Event, Straßenszene etc.) begegnet die Theaterwissenschaft mit einer Pluralität von Theaterbegriffen und -definitionen, um spezifischen Spielweisen, interaktiven Dynamiken oder gesellschaftlichen Funktionen gerecht zu werden. Generalisierend über „das“ Theater zu sprechen, obwohl dies alltagssprachlich oder publizistisch durchaus üblich ist, ist in theaterwissenschaftlichen Diskussionen nicht zielführend. Auf der Grundlage von Texten der letzten Jahrzehnte sowie von drei Praxisbeispielen lernen Studierende deshalb 1. verschiedene Theater- bzw. Performancebegriffe kennen und unterscheiden, 2. den präzisen Umgang mit theatertheoretischen Begriffen, 3. theaterwissenschaftliche Texte genau zu lesen und 4. in Bezug auf Aufführungen und verschiedene Theaterformen theoretisch fundiert zu argumen-tieren. Insgesamt zielt das Proseminar auf eine kompetente und eigenständige Verwendung theoretischer Termini im Rahmen einer Pluralität von Theaterdefinitionen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diese Informationen werden in der Organisationssitzung vermittelt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Als Pflichtleistungen für den Abschluss der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung gelten:
- Teilnahme an der Organisationssitzung vom 11.03.2024, 16.45 bis 18.15;
- kontinuierliche Lektüre und Erarbeitung der Texte;
- drei Theaterbesuche;
- die Abgabe einer Schreibaufgabe ca. am 27.05.2024;
- das Absolvieren einer schriftlichen Klausurprüfung in Präsenz am 17.06.2024 von 16.45 bis 18.15.Die Beurteilung der Leistungen bemisst sich am Erreichen des oben formulierten Lernziels.
- Teilnahme an der Organisationssitzung vom 11.03.2024, 16.45 bis 18.15;
- kontinuierliche Lektüre und Erarbeitung der Texte;
- drei Theaterbesuche;
- die Abgabe einer Schreibaufgabe ca. am 27.05.2024;
- das Absolvieren einer schriftlichen Klausurprüfung in Präsenz am 17.06.2024 von 16.45 bis 18.15.Die Beurteilung der Leistungen bemisst sich am Erreichen des oben formulierten Lernziels.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff des Proseminars ergibt sich aus dem Lektüreprogramm, den Diskussionen sowie den Theaterbesuchen.
Literatur
Diese Informationen werden in der Organisationssitzung vermittelt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 09.03.2024 10:26