170132 PS Proseminar "Theatertheorie" (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis So 22.09.2024 23:59
- Anmeldung von Do 26.09.2024 14:00 bis So 29.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anwesenheit in der ersten Einheit verpflichtend!
An diesem Termin wird die Semesterplanung incl. der Theatertermine bekannt gegeben.
Im Rahmen der LV werden auch gemeinsame Veranstaltungsbesuche angeboten.
- Mittwoch 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 16.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 23.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 06.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 13.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 20.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- N Mittwoch 22.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
- Mittwoch 29.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
------------------------------------------------
Hinweise der SPL TFM:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen schriftlichen Hausarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann die*der Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies und weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
Hinweise der SPL TFM:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen schriftlichen Hausarbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.Bei Vorliegen eines solchen Grundes (z.B. eine längere Erkrankung) kann die*der Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.Dies und weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Regelmäßige Anwesenheit wird vorausgesetzt (»prüfungsimmanente Lehrveranstaltung«); ein zweimaliges Fehlen ist möglich. Studierende, die in der ersten Einheit nicht anwesend sind, werden laut Studienordnung von der LV abgemeldet.
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die Erbringung aller Teilleistungen erforderlich:
* kontinuierliche Zusammenarbeit innerhalb der Diskussionsgruppen: 30 %
* regelmäßige mündliche und schriftliche Vorbereitungen in Form von Hausübungen (Lektüren, Recherchen, Verfassen von Kurztexten): 25 %
* schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von 12–15 Seiten: 45% (oder alternativ BA-Arbeit laut Vorgaben der SPL) oder Gruppenreferat mit ausführlichem Handout.
* An der Uni Wien gibt es eine Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend/negativ). Es wird ausschließlich in ganzen Zahlen beurteilt.Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Termine:
Einreichung eines vorläufigen Arbeitstitels inkl. Kurzexposé auf Moodle: Fr 15. November 2024.
Abgabetermin für sämtliche Abschlussarbeiten: Mo, 30. Jänner 2025. Sollte die Beurteilung früher benötigt werden, sind individuelle Absprachen möglich.
Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung ist die Erbringung aller Teilleistungen erforderlich:
* kontinuierliche Zusammenarbeit innerhalb der Diskussionsgruppen: 30 %
* regelmäßige mündliche und schriftliche Vorbereitungen in Form von Hausübungen (Lektüren, Recherchen, Verfassen von Kurztexten): 25 %
* schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von 12–15 Seiten: 45% (oder alternativ BA-Arbeit laut Vorgaben der SPL) oder Gruppenreferat mit ausführlichem Handout.
* An der Uni Wien gibt es eine Notenskala von 1 (sehr gut) bis 5 (nicht genügend/negativ). Es wird ausschließlich in ganzen Zahlen beurteilt.Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Termine:
Einreichung eines vorläufigen Arbeitstitels inkl. Kurzexposé auf Moodle: Fr 15. November 2024.
Abgabetermin für sämtliche Abschlussarbeiten: Mo, 30. Jänner 2025. Sollte die Beurteilung früher benötigt werden, sind individuelle Absprachen möglich.
Literatur
wird auf Moodle Plattform bereitgestellt und im Laufe des Semesters ständig ergänzt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 08.10.2024 20:26
Die tiefgreifenden Veränderungen in der europäischen Theaterlandschaft ab den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts sollen als Ausgangspunkt einer theoretischen und historischen Auseinandersetzung mit neuen Strömungen und Konzepten am zeitgenössischen Theater dienen. Verschiedene Theaterentwürfe und "Manifeste" sollen im historischen Kontext untersucht und die daraus resultierenden Transformationen von Formen und Funktionen des Theaters in der Gegenwart analysiert und diskutiert werden.Ziele
Eigenständige Recherchearbeit und das Verfassen von theaterwissenschaftlichen Texten.
Das Lesen und Erkennen von charakteristischen Inszenierungsstilen zeitgenössischer Regisseur*Innen soll geübt und erlernt werden.Methoden
Materialrecherche, kritische Lektüre und Analyseverfahren bilden den methodischen Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. In Form von Diskussionsrunden wird es darüber hinaus die Möglichkeit der Begegnung und Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten aus der Theaterpraxis , die Einblicke in ihre Arbeit gewähren, geben.
Gruppenarbeiten, Frontalunterricht, Diskussionen, 2-3 Vorstellungs- bzw. Veranstaltungsbesuche, Stückeinführungen, Nachbesprechungen oder Hausführungen