Universität Wien

170134 PS Proseminar "Medientheorie" (2014S)

Einführung in die Fotogeschichte und Fototheorie

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Schreyvogelsaal Donnerstag von 15-18:15 Uhr am 20. März, 3. April, 8. Mai, 15. Mai, 12. Juni und 26. Juni

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themen der Lehrveranstaltung sind im Bereich der Geschichte der Fotografie u.a.: die Anfänge der Fotografie, Fotografie im 19. Jahrhundert, Kunstfotografie um 1900, Avantgarde der Zwischenkriegszeit: Neue Sachlichkeit, Neues Sehen, Dokumentarische Strategien, Pressefotografie, Fotobücher, Künstlerische Fotografie in der Nachkriegszeit und Gegenwart, intermediale Aspekte der Fotografie, Fotografie im Internet. Der Überblick über wichtigsten Theorien der Fotografie ist ein weiterer Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Vorgestellt und diskutiert werden auch ausgewählte Recherchetechniken, Methoden der angewandten Fotoforschung sowie ein Überblick über die relevante Fachliteratur.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit unbedinbgt erforderlich! Referat/PS-Arbeit, Lektüre von Texten, aktive Mitarbeit (Beteiligung an Diskussionen).

Referatsthemen werden beim ersten Termin am 20.3. (15-18.15 h) vergeben. Bitte unbedingt anwesend sein!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung hat einführenden Charakter. Die Studierenden sollen einen ersten Überblick über die Geschichte und Theorie der Fotografie erhalten. Es ist ein Anliegen der Lehrveranstaltung, den Studierenden einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Debatten zur Geschichte und Theorie der Fotografie zu liefern. Neben der Darstellung ausgewählter Themen der Fotogeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert stehen auch praktische Aspekte der Forschung zu Fotogeschichte und -theorie im Mittelpunkt der LV.

Prüfungsstoff

In einführenden Vorträgen führt der Leiter in die Themen und Problemstellungen der LV ein und präsentiert das Semsterprogramm. Die einzelnen Themen der LV werden in Form Referaten (mit Bildpräsentationen) erarbeitet und zur Diskussion gestellt. Begleitend zur Lehrveranstaltung werden wichtige ausgewählte Grundlagentexte zur Fotogeschichte von den Studierenden gelesen und diskutiert. Die aktive Mitarbeit der Studierenden ist für die LV zentral.

Literatur

Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung, Hamburg 2009.
Anton Holzer (Hg.): Einführung in die Fotogeschichte: Recherche, Methoden, Theorie, Themenheft der Zeitschrift Fotogeschichte, Heft 124, Sommer 2012 (www.fotogeschichte.info).
Jens Jäger: Fotografie und Geschichte, Frankfurt am Main 2009.
Anton Holzer: Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890-1955, Wien 2013.
Mary Warner Marien: Photography: A Cultural History, London 2002, 2. Aufl. 2006.
Naomi Rosenblum: A World History of Photography, 4. Aufl. New York 2007.
Michel Frizot (Hg.): Neue Geschichte der Fotografie, Köln, 1998.
Liz Wells (Hg.): Photography. A Critical Introduction, Rootledge, London, New York 1997.
Richard Bolton (Hg.): The Contest of Meaning. Critical Histories of Photography, The MIT Press, Cambridge, Massachusetts, 1999 [1989].
Timm Starl: Bildbestimmung. Identifizierung und Datierung von Fotografien von 1939 bis 1945, Marburg 2009.
Timm Starl: Kritik der Fotografie, Marburg 2012.

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

gilt für I.3.3.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36